Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10.2.2 Risikoüberwachung Und -Bewertung - Condair ABS3 Montage- Und Betriebsanleitung

Adiabatischer zerstäubungs-luftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2.2 Risikoüberwachung und -bewertung
Wasserhygieneanalysen müssen vor Ort durchgeführt werden, um das Risiko und den Schweregrad
von Hygienegefahren zu bestimmen, die die Gesundheit und Sicherheit von Personen beeinträchtigen.
Mit der Durchführung einer Risikobewertung mit regelmässigem Überwachung können die Verfahren
entsprechend angepasst werden.
Stellen Sie sicher, dass die Person, die die Risikobewertung durchführt, qualifiziert ist.
Bei einer typischen Risikobewertung wird Folgendes geprüft:
Qualität des Versorgungswassers.
Umgebung des Luftbefeuchters.
Wartungsverfahren.
Möglichkeiten der Wasseraufbereitung (z.B. UV-Licht, Umkehrosmose oder deionisiertes Wasser
usw.)
Ordnungsgemässe Wartungsverfahren zusammen mit den empfohlenen Kontrollen des Standorts
tragen dazu bei, die Einhaltung der lokalen Vorschriften zu gewährleisten und Personen zu schützen.
Es wird empfohlen, das Befeuchtungssystem monatlich zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse
jeder Beurteilung aufgezeichnet werden.
Wenn keine angemessenen Massnahmen gegen den Ausbruch von Krankheiten, wie zum Beispiel der
Legionärskrankheit, getroffen werden, kann dies zu Erkrankungen, Todesfällen und zu Haftungsansprü-
chen führen.
Hygiene
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis