MULTICAL® 6M2
Bezeichnung
Zulässige Betriebsbedingungen / Messbereiche
Rechenwerk
Temperaturfühlerpaar
Mechanische Umgebung
M1 (feste Installation mit minimaler Vibration)
M2 (ein wesentliches oder hohes Maß von Vibrationen und Stößen).
Elektromagnetischer Umwelt:
E1 und E2 (Wohnungen/leichte Industrie bzw. Industrie). Die Signalkabel des Zählers sollen im
Abstand von mindestens 25 cm zu anderen Installationen verlegt werden.
Klimatische Umgebung
Installation in Umwelt mit nicht kondensierender Feuchte sowie in geschlossenen Räumen
(Innenmontage). Die Umgebungstemperatur muss im Bereich von 5...55 °C sein.
Wartung und Reparatur
Der Wärmelieferant darf Kommunikationsmodule, Batterie und Temperaturfühlerpaar
austauschen. Der Durchflusssensor darf ebenfalls ausgetauscht werden, muss aber für
Glykol/Solar-Applikationen und evtl. Temperaturen unter 0 Grad geeignet sein.
MULTICAL® 6M2, Typ 6M2-G/H muss mit einem Pt500 Temperaturfühlerpaar verbunden sein.
MULTICAL® 6M2, Typ 6M2-G kann an Durchflusssensortypen mit elektronischer Abtastung oder
Durchflusszähler mit Reed-Schalterausgang angeschlossen werden.
MULTICAL® 6M2, Typ 6M2-H ist einem Durchflusssensor mit 24 V aktivem Impulsausgang
anzuschließen.
Unangesehen des Durchflusssensortyps, muss "imp./Liter" von Durchflusssensor und Rechenwerk
gleich sein.
Austauschbatterie
Kamstrup Typ 1606064.
2
q: -40 °C...140 °C
q: -40 °C...140 °C
DΘ: 3K...170K
DΘ: 3K...140K
Kamstrup A/S • 55121601_B1_DE_02.2019