CB-Technologie (Saubere Verbrennung)
Der Kaminofen verfügt über CB-Technologie. Um die optima-
le Verbrennung der im Verbrennungsprozess freigesetzten Gase
zu gewährleisten, strömt Luft durch ein speziell entwickeltes
Kanalsystem. Die aufgewärmte Luft wird durch die Öffnungen
in der hinteren Verkleidung der Brennkammer und an den
Rauchumlenkplatten geleitet. Der Luftstrom wird durch den
Verbrennungsprozess geregelt und ist deshalb nicht einstellbar. Das
Holz muss über der CB-Schiene eingelegt werden.
Primärluft
Die Primärluftregelung dient zum Anzünden des Feuers oder zur
Beschleunigung der Verbrennung beim Nachlegen von Holz. Im
Dauerbetrieb kann die Primärluftzufuhr zwischen 30% und 80%
geöffnet sein, wenn Hartholz wie Eiche oder Buche verfeuert wird.
Sie können die Primärluftzufuhr schließen, wenn Weichholz wie
Birke oder Kiefer benutzt wird.
Einstellung für Normalbetrieb: 30-50%
Sekundärluft
Sekundärluft wird vorgeheizt und direkt in das Feuer geleitet.
Gleichzeitig spült der Sekundärluftstrom die Glasscheibe und verhin-
dert die Rußablagerung. Wenn Sie den Sekundärluftstrom zu stark
herunterregeln, kann sich Ruß auf der Glasscheibe ablagern. Der
Sekundärluftstrom bestimmt die Wärmeabgabe Ihres Kaminofens.
Einstellung für Normalbetrieb: 60-90%
M
Brændkammer
EMNE:
Scan 83
NAVN:
MATERIALE:
DIMENSION:
C:\Working Folder\Designs\Scan 83\90583013.idw
STI:
Geschlossen - Offen
Rysterist - askeskuffe
EMNE:
N/A
VÆGT:
GEBRAUCHSANLEITUNG
A
B
N/A
VÆGT:
N/A
AREAL:
Rysterist - askeskuffe
EMNE:
Griff für Rüttelrost
N/A
VÆGT:
N/A
AREAL:
Rüttelrost
TG.NR:
90583013
DATO:
01-02-13
BC
SIGN:
Rauchumlenkplatten
Die Rauchumlenkplatten befinden sich im oberen Bereich der
Brennkammer. Die Platten halten den Rauch zurück und stellen
sicher, dass er längere Zeit in der Brennkammer verbleibt, bevor
er in den Kamin entweicht. Dies reduziert die Temperatur der
Rauchgase, weil die Wärmeabgabe in den Ofen länger dauert. Die
Rauchumlenkplatten müssen zum Kaminkehren bei Reinigung ent-
fernt werden, siehe "Wartung Ihres Kaminofens". Beachten Sie, dass
die Rauchumlenkplatten aus porösem Keramikmaterial bestehen
und leicht brechen. Sie müssen deshalb vorsichtig behandelt wer-
den. Die Rauchumlenkplatten unterliegen Verschleiß und sind nicht
durch die Garantie gedeckt.
Aschenkasten
Die Kaminofentür öffnen, um Zugang zum Aschenkasten unter der
Brennkammer zu erhalten.
Der Aschenkasten muss im Betrieb stets geschlossen sein.
Der Aschenkasten darf nicht überfüllt und muss deshalb regelmäßig
geleert werden.
Griff für Rüttelrost
Der Kaminofen hat einen Rüttelrost, mit dem Asche aus der
Brennkammer in den Aschenkasten entleert werden kann.
Der Rüttelrost muss im Betrieb halb offen bleiben.
Rauchumlenk-
platten
CB-Technologie
90583012
TG.NR:
BC
01-02-13
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg©
90583013
TG.NR:
01-02-13
BC
DATO:
SIGN:
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg©
25
M
N