Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tragende Oberfläche; Vorlegeplatte; Vorhandener Kamin Und Kamin Aus Fertigteilen; Anschluss Zwischen Kaminofen Und Stahlkamin - SCAN 83 Serie Handbuch

Scan 83-1; scan 83-2; scan 83-3; scan 83-4; scan 83-5; scan 83-6; scan 83-7; scan 83-8
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragende Oberfläche
Alle Artikel in unserem Produktsortiment fallen in die Kategorie
leichte Feuerstellen bzw. Kaminöfen und erfordern normalerwe-
ise keine Verstärkung der Trägerstruktur. Sie können auf üblichen
Trägern/Böden aufgestellt werden.
Sie müssen natürlich sicherstellen, dass die Oberfläche, auf die der
Kaminofen gestellt wird, auch das Gewicht des Kaminofens sowie
ggf. eines Stahlkamins tragen kann, wenn Sie diese Option gewählt
haben.

Vorlegeplatte

Wenn Sie den Kaminofen auf einem brennbaren Boden aufstellen,
müssen Sie die nationalen und örtlichen Vorschriften zur Größe der
nicht brennbaren Unterlage beachten, die zur Abdeckung des Bodens
um den Kaminofen erforderlich ist.
Ihr örtlicher Scan Händler kann Sie hinsichtlich der Vorschriften zum
Schutz brennbaren Materials in der Nähe Ihres Kaminofens beraten.
Die Vorlegeplatte soll den Boden und brennbares Material vor allen
evtl. auftretenden Funken schützen.
Eine Vorlegeplatte kann aus Glas oder Stahl bestehen, der Kaminofen
kann aber auch auf Klinkern, Beton, Naturstein oder ähnlichem
Material aufgestellt werden.
Dieser Scan Kaminofen hat unten eine integrierte Vorlegeplatte und
kann deshalb direkt auf brennbarem Material aufgestellt werden,
ohne dass zusätzlicher Schutz unter dem Kaminofen erforderlich ist.
Kleine Vorlegeplatte für die Scan 83 Serie
Große Vorlegeplatte aus Stahl oder große Vorlegeplatte aus Glas
für die Scan 83 Serie
Scan 83
Ovn med gulvplade
NAVN:
EMNE:
MATERIALE:
DIMENSION:
AREAL:
C:\Working Folder\Designs\Scan 83\90583021.idw
STI:
MONTAGE
90583021
TG.NR:
N/A
BC
VÆGT:
DATO:
21-02-13
SIGN:
N/A
Krog Iversen & Co A/S
DK-5492 Vissenbjerg©

Vorhandener Kamin und Kamin aus Fertigteilen

Wenn Sie Ihren Kaminofen an einem vorhandenen Kamin anschli-
eßen möchten, ist es sinnvoll, einen autorisierten Scan Händler oder
örtlichen Schornsteinfeger um Rat zu fragen. Diese Fachleute werden
Ihnen auch sagen, ob Ihr Kamin renovierungsbedürftig ist.
Befolgen Sie beim Anschluss an einen Kamin aus Fertigteilen die
Anschlusshinweise des Herstellers für den jeweiligen Kamintyp.

Anschluss zwischen Kaminofen und Stahlkamin

Ihr Scan Händler oder Ihr örtlicher Schornsteinfeger können Sie auch
bei der Auswahl von Marke und Typ eines Stahlkamins beraten (wir
empfehlen das JØTUL Kaminsystem). Dies stellt sicher, dass Ihr Kamin
zu Ihrem Kaminofen passt. Allgemein sollte die Länge des Kamins
gemessen ab der Oberseite des Kaminofens nicht geringer als 4 m
sein. Bestimmte Wetter- bzw. Installationsbedingungen können
andere Längen erfordern.
Falsche Länge bzw. falscher Durchmesser des Stahlkamins kann die
Funktion beeinträchtigen.
Die Anleitungen des Stahlkamin-Lieferanten sind stets genau ein-
zuhalten.

Anforderungen an den Kamin

Der Kamin muss einen Mindest-Innendurchmesser von 148 mm und
eine T400 Bezeichnung mit G für den Rußbrandtest aufweisen.
Anschluss mit 90°-Winkelstück
Wenn Sie sich für den Scan 83 mit einem Winkelstück entscheiden,
sollten Sie einen Bogenwinkel wählen, der besseren Zug ergibt.
Drehsockel und 90°-Winkelstück
Um die optimale Funktion des Drehsockels zu gewährleisten, muss
die Installation sehr sorgfältig von einem qualifizierten Installateur
vorgenommen werden.
Siehe die getrennten Anleitungen, die mit dem Drehsockel geliefert
werden.
Die Variante mit Drehsockel darf nicht als raumluftunabhängig (RLU)
aufgestellt werden.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis