Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Icom IC-M87 ATEX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-M87 ATEX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

RGEFAHR! NIEMALS
kurzschließen. Kurzschlüsse sind auch möglich, wenn ein
Akku-Pack oder das Handfunkgerät zusammen mit metal-
lischen Gegenständen in einer Handtasche o. A. transpor-
tiert wird. Kurzschlüsse sind unbedingt zu vermeiden, um
Beschädigungen am Akku-Pack oder am Handfunkgerät
auszuschließen.
RGEFAHR!
Benutzen Sie in Icom-Funkgeräten aus schließ-
lich von Icom spezifizierte Akku-Packs. Nur Icom-Akku-
Packs sind für diese Zwecke getestet und zugelassen. Die
Benutzung von Akku-Packs anderer Hersteller oder ge-
fälschter Akku-Packs kann zu Rauchent wicklung, Feuer oder
Zerplatzen führen.
RWARNUNG! NIE
Netzsteckdose anschließen. Dadurch kann Brandgefahr ent-
stehen und können Stromschläge verursacht werden.
RWARNUNG! NIE
halten, dass die Antenne nahe an vorstehende Teile des Kör-
pers kommt oder diese berührt. Dies gilt besonders für Ge-
sicht und Augen. Halten Sie das Handfunkgerät senkrecht
und 5 bis 10 cm vom Mund entfernt.
ACHTUNG: NIEMALS
Akku-Packs als dem BP-227AX verbinden, weil es in die-
sem Falle ernsthaft beschädigt werden könnte.
iii
die Anschlüsse des Akku-Packs
das Handfunkgerät direkt an eine
das Handfunkgerät beim Senden so
das Handfunkgerät mit anderen
ACHTUNG: VERGEWISSERN
ne und der Akku-Pack ordnungsgemäß angebracht sind
und die Antenne und der Akku-Pack vor dem Anbringen
trocken waren. Das Eindringen von Wasser in das Hand-
funkgerät führt mit Si cher heit zu schweren Schäden.
Nach Eindringen von Wasser sind die Akku-Kontakte gründ-
lich mit frischem Wasser zu reinigen und vollständig abzu-
trocknen, um Wasser- oder Salzrückstände zu entfernen.
NIEMALS
die [PTT]-Taste drücken, wenn nicht tatsächlich
gesendet werden soll.
VERMEIDEN
Sie den Betrieb oder das Aufstellen in direk-
tem Sonnenlicht oder an Orten mit Umgebungstemperatu-
ren unter –15 °C oder über +55 °C bei Marineeinsatz bzw.
unter –25 °C oder über +55 °C bei PMR-Einsatz.
KEINE
Umbauten oder Veränderungen am Handfunkgerät
vornehmen. Die technischen Daten können sich bei nicht
autorisierten Modifikationen ändern, sodass das Gerät nicht
mehr den Regulatorien entspricht. Probleme oder Schäden,
die infolge solcher Eingriffe auftreten, werden von der Garan-
tie nicht abgedeckt.
NIEMALS
Chemikalien, wie Benzin oder Alkohol, zur Reini-
gung des Handfunkgeräts verwenden, weil diese die Ober-
fläche beschädigen können.
BEWAHREN
Sie das Handfunkgerät außerhalb der Reich -
weite von Kindern auf.
Sie sich, dass die Anten-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis