Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferung Und Konfiguration; Annahme Des Medistim Veriq™ Systems; Entpacken Und Verpackung; Verifizierung Der Systemidentität - medistim VeriQ VQ4122 Bedienungsanleitung

Intraoperative qualitätskontrolle-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. LIEFERUNG UND KONFIGURATION

Die Absicht dieses Kapitel ist, bei der Lieferung,
Installation und Betriebsvorbereitung von VeriQ™ mögliche
Sachschäden und Verletzungen zu vermeiden.
4.1 Annahme des Medistim VeriQ™ Systems
Das System wird vollständig in einer großen Holzkiste
geliefert. Sonden und Zubehör sind gegebenenfalls in der
Kiste in einen Karton verpackt.
Prüfen Sie Warenerhalt bitte, ob an der Holzkiste sichtbare
Schäden entstanden sind und ob die an der Kiste befestigten
Handhabungshinweise (über Erschütterung und Kippen)
unversehrt sind.
Sichtbare Schäden müssen dem Frachtführer nach Erhalt
sofort mitgeteilt werden.

4.2 Entpacken und Verpackung

Für korrektes Entpacken lesen Sie bitte die Anleitungen, die
sich in jeder Kiste befinden.
Medistim empfiehlt, bei Transporten zwischen Einrichtungen
die Original-Verpackungsmaterialien zu verwenden. Zu
Servicezwecken ist ein speziell gestalteter Container bei
ihrem örtlichen Vertreter erhältlich.
4.3 Verifizierung der Systemidentität
Modellnummer, Seriennummer und Prüfnummer befinden
sich auf dem Typenschild, das unten an der Vorderseite des
elektronischen Geräts direkt unter der blauen Abdeckung
angebracht ist.

4.4 Verifizierung der elektrischen Sicherheit

Das System wurde vor der Lieferung auf seine elektrische
Sicherheit geprüft. Ein diesbezüglicher Bericht ist dem
Aufbauformular beigefügt. Beide Dokumente befinden sich
zusammen mit dem Benutzerhandbuch im Ablagefach unter
dem Drucker.
Wenn Sie das Gerät bei der Installation erneut verifizieren,
lesen Sie bitte in Kapitel 8.2 „Externe Verkabelung" die
Angaben zur Erdung.
Achtung
Das Medistim VeriQ™ System kann ernste Schäden
davontragen, wenn Sie es ausschalten, bevor Windows
vollständig hochgefahren ist. Schalten Sie das Gerät
nicht während des Hochfahrens aus. Warten Sie, bis der
Patientendaten-Bildschirm angezeigt wird.
4.4.1

Starten des Systems

Prüfen Sie, ob der Netzschalter rechts unter dem
Druckergehäuse auf EIN steht. Wenn der Netzschalter
eingeschaltet ist, leuchten die Anzeigelampen des
Netzschalters und des Druckers auf. Um VeriQ™ zu
starten, drücken Sie die Soft-Power-Taste sich rechts
von der Abdeckung neben dem Monitor. Das Hochfahren
der Software dauert ca. 35 Sekunden, bis das System
betriebsbereit ist.

4.5 Erste Konfiguration

Starten Sie VeriQ™ und wählen Sie den Bildschirm
„Systemeinstellungen". Durch Anklicken des Symbols
„Systemeinstellungen" oben links am Bildschirm öffnet sich
das Einstellmenü.
Softwareversion
Durch Öffnen der Seite „Systeminformationen" unter
„Erweiterte Systemeinstellungen" können Sie die gerade auf
dem System installierte Softwareversion ermitteln.
Geben Sie den Namen des Krankenhauses und die
Anschrift ein
Name und Anschrift des Krankenhauses sind vor der
Inbetriebnahme des Systems einzugeben. Drücken Sie
auf dem Bildschirm „Systemeinstellungen" oben links auf
„Bearbeiten", und die Bildschirmtastatur erscheint. Geben
Sie den Namen und die Anschrift des Krankenhauses in die
vorhandenen Dialogfelder ein. Drücken Sie anschließend
auf OK.
Das Systemprofil wählen
VeriQ™ kann mit verschiedenen Profile arbeiten; Herz, Gefäße
und Untersuchungen. Passen Sie dazu die verfüg baren Gefäß-
namen an die gewählten Profile an. Jedes Profil lässt sich
bearbeiten und die operierenden Chirurgen können in jedem
Profil gespeichert werden. Wählen Sie das jeweilige Profil,
indem Sie auf das Dropdown-Menü „Systemprofil" klicken.
Den EKG-Kanal wählen
VeriQ™ muss immer mit dem Anästhesie-Überwachungs-
system verbunden sein, um das EKG-Signal durchzu-
schleifen. Das EKG-Signal dient zur Synchronisierung des
aufgezeichneten Flusses oder Geschwindigkeits-Traces.
VeriQ™ wird mit einem EKG-Kabel geliefert, das an einen der
beiden AUX-Stecker passt. Richten Sie sich beim Anschluss
nach dem Hersteller des Anästhesie-Überwachungs-
systems. Prüfen Sie, ob der im System-Setup Menü
(System einstellungen) für EKG gewählte AUX-Kanal zu dem
vorhandenen EKG-Kabel passt.
Messeinheit einstellen
Wählen Sie durch Anklicken des Dropdown-Menüs
„Messeinheit" eine metrische oder US-amerikanische Einheit.
Beachten Sie, dass die Messeinheit nur zur Anzeige dient
und sich jederzeit ändern lässt, ohne die gespeicherten Daten
zu beeinflussen.
Nach dem Anschluss eines Druckwandlers können Sie am
System den Null-Pegel einstellen und die Verstärkung fein
abstimmen, um optimale Messungen zu erzielen. Für das
Verfahren sind Referenzsignale von 0 mmHg und 100 mmHg
erforderlich. Öffnen Sie den Kalibrierbildschirm mit einem
Klick auf die Schaltfläche Druckeigenschaften.
Geben Sie zuerst 0 mmHg ein und klicken Sie dann auf die
Null-Schaltfläche. Warten Sie, bis sich die Kurve bei null
stabilisiert hat. Geben Sie dann 100 mmHg ein und justieren
Sie die Verstärkung, bis die Kennlinie bei 100 mmHg steht.
Die Kalibrierung der Druckkanäle ist nicht beständig und
muss für jeden neuen Wandler durchgeführt werden.
© MEDISTIM 2015
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis