Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Vorderseite Und Kanalkonfigurationen; Pay-Per-Procedure; Anschlüsse An Eine Usb-Buchse - medistim VeriQ VQ4122 Bedienungsanleitung

Intraoperative qualitätskontrolle-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Das Medistim VeriQ™ System wurde als intraoperative
Qualitätskontrolle entwickelt und erfüllt die Anforderungen
an die Dokumentation chirurgischer Verfahren. VeriQ™
ist in der Lage, die Transitzeit des Flussvolumens und die
Doppler-Flussgeschwindigkeit zu messen und kann helfen,
optimale Transplantat-Strategien zu entwickeln und die
Transplantatgängigkeit dokumentieren.
Das VeriQ™ System besteht aus einem 19-Zoll-Berühr-
bildschirm und zeigt die wichtigsten Flussvariablen an. Das
menügesteuerte Programm wird über eine intuitive grafische,
symbolgesteuerte Benutzeroberfläche bedient. Eine nur
auf Wunsch erscheinende Bildschirmtastatur vermindert die
Gefahr von falschen Dateneingaben und Fehlbedienungen.
VeriQ™ verwendet fünf Hauptansichten; Home-Bildschirm,
Messbildschirm, Datenbildschirm, Hilfsbildschirm und
Systemeinstellungs-Bildschirm. Der Benutzer kann zwischen
den Bildschirmen überwechseln, indem er die Registerkarten
in der oberen linken Ecke anklickt.
Alle Berichte und Unterlagen können direkt an den
angeschlossenen Drucker gesendet werden.

3.1 Vorderseite und Kanalkonfigurationen

Das VeriQ™ System ist mit einer Vielzahl unterschiedlicher
Kanalkonfigurationen lieferbar und passt sich somit
unterschiedlichen klinischen Anforderungen an. Die Kanal-
konfigurationen sind in der Modellnummer beschrieben. Das
erste Zeichen gibt die Anzahl der Flusskanäle wieder, das
zweite Zeichen ist der Doppler-Kanal, das dritte Zeichen ist die
Anzahl der Druckkanäle und das vierte Zeichen ist die Anzahl
der Hilfskanäle.
Das VeriQ™ 4122 besitzt vier Flusskanäle, einen Doppler-Kanal
und zwei Druckkanäle sowie zwei Hilfskänäle. Die Modell-
nummer ist Teil der Systemidentität und befindet sich an der
Rückseite des Systems unter der blauen oberen Abdeckung.
3.1.1

Pay-Per-Procedure

Sie können das VeriQ™ System käuflich erwerben oder
über ein Pay-per-Procedure (PPP) Programm verwenden.
Im letzteren Fall benötigen Sie zur Aktivierung der Geräte
lizensierte „Smart Cards"n.
3.1.2
Anschlüsse an eine USB-Buchse
Das Medistim VeriQ™ System verfügt an der linken Seite des
Frontbedienfelds über zwei USB 2.0-Buchsen. Sie bieten die
Möglichkeit, Daten mithilfe eines externen Geräts, z. B. eines
Speichersticks, zu importieren oder zu exportieren.
Warnung
Die USB-Buchse am Frontbedienfeld verfügt über
keine galvanische Trennung. Um eine kontinuierliche
Patientensicherheit zu gewährleisten, dürfen Sie während des
klinischen Einsatzes kein über eine externe Stromversorgung
gespeistes Gerät an die USB-Buchse anschließen.
6

3.2 Messprinzipien

Die Transitzeit des Blutflussvolumens
Die Medistim Transitzeit-Sonden umschließen das Gefäß und
erzeugen im Gefäßlumen ein einheitliches Ultraschallfeld.
Die Ultraschallimpulse werden von einem Kristall an einer
Seite der Sonde zum Reflektor und zurück auf ein Kristall
an der gegenüberliegenden Seite übertragen. Die Transitzeit
wird für jeden Impuls gemessen. Hierbei ist die Differenzder
Transitzeiten zwischen Upstream-und Downstream-Impuls
proportional zum Volumen (Q), das durch die Sonde strömt.
Das Doppler-Prinzip
Wenn ein bewegliches Objekt einen Ultraschallimpuls
reflektiert, ändert sich dabei die Frequenz dieses Impulses.
Wenn das Objekt sich dem Ultraschallimpuls nähert,
komprimiert sich die Wellenform und die Frequenz steigt.
Umgekehrt zieht sich die Wellenform auseinander, wenn sich
das Objekt vom Impuls entfernt, und die Frequenz sinkt.
Diese Frequenzänderung, auch als Doppler-
Verschiebung bekannt, hängt von der Geschwindigkeit
und Bewegungsrichtung des beweglichen Ziels ab. Um
Probleme mit dem Einfallswinkel des Ultraschalls auf das
Blut zu minimieren, arbeitet die Doppler-Sonde mit einem
eingebauten Winkel von 45 Grad. Die Sondenposition
senkrecht zur Gefäßrichtung gewährleistet eine exakte
Geschwindigkeitsmessung. Beachten Sie, dass die Sonde
die Geschwindigkeiten stets vor oder hinter der tatsächlichen
Sondenposition misst, jedoch niemals direkt unter der Sonde.
VeriQ™ arbeitet mit einem gepulsten Doppler-
Signal und ermöglicht dem Benutzer, die Tiefe der
Geschwindigkeitsmessung zu kontrollieren. Darüber
hinaus ist das Abtastvolumen einstellbar und lässt sich in
einem Bereich um die eingestellte Tiefe wählen. Zu den
Standardeinstellungen gehören eine Tiefe von 5 mm und ein
Volumen von 6 mm. Diese Einstellungen ermöglichen Abtast-
Fluss geschwindigkeiten in Tiefen zwischen 2 und 8 mm von
der Sondenoberfläche.
© MEDISTIM 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis