Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sondenstatistik; Regelmäßige Wartung; Verstauung - medistim VeriQ VQ4122 Bedienungsanleitung

Intraoperative qualitätskontrolle-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. WARTUNG

Der Zweck dieses Kapitels ist es, dem Benutzer hilfreiche
Informationen über die Instandhaltung und die Garantie zu
geben. Außerdem werden Teile, die der Benutzer austauschen
kann, und diverse Reparaturverfahren vorgestellt.

7.1 Sondenstatistik

Das System erkennt die verschiedenen angeschlossenen
Sonden automatisch und speichert die Sondendaten
spezifisch nach den Seriennummern. Sie können eine Sonde
bis zu 50 Mal verwenden und innerhalb von fünf Stunden so
oft wie gewünscht entnehmen und wieder anschießen, was
als nur eine Nutzung zählt. Wenn Sie das System innerhalb
von fünf Stunden aus- und wieder einschalten, zählt die
Sonde beim Einfügen eine neue Nutzung.
Das System generiert automatisch eine Meldung, wenn nur
noch fünf Nutzungen verbleiben. Bei der letzten Nutzung gibt
das System eine Warnung zum Ende der Sondennutzung
aus. Das System weist eine nach 50 Verwendungen erneut
eingefügte Sonde zurück.
Das System überwacht den Gebrauch aller Sonden. Rufen
Sie wie folgt eine Sonden-Nutzungsstatistik ab:
1.
Öffnen Sie die Systemeinstellungen. Klicken Sie auf
die Schaltfläche „Sondenbericht".
2.
Am Bildschirm erscheinen Informationen über alle
Sonden. Sie können verschiedene Filter anwenden.
Die Sonden sind alle mit eigenen Seriennummern
gekennzeichnet. Mit einem Klick auf die Schaltflächen
der Kopfzeile können Sie die Sondenliste sortieren. Um
Sonden zu löschen oder zu drucken, verwenden Sie die
Umschaltflächen in der Spalte „Wählen". Um alle Sonden
der Liste zu wählen oder abzuwählen, klicken Sie auf die
„Wählen"-Schaltfläche in der Kopfzeile.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Auswahl löschen"
entfernen Sie alle gerade gewählten Sonden aus der Liste.
(Mit dem Filter „Gelöschte Sonden" können Sie diese Sonden
weiterhin auflisten).
Mithilfe der Schaltfläche „Auswahl drucken" wird ein Bericht
über die ausgewählten Sonden gedruckt.
Folgende Filter stehen zur Verfügung:
24
Schaltfläche
Alle Sonden
„Sicherheitsprüfung
erforderlich"
Gelöschte Sonden
7.2 Regelmäßige Wartung
• Sie können die Systemoberfläche mit einem für
Krankenhäuser geeigneten Desinfektionsmitteil reinigen.
Vermeiden Sie bei der Reinigung zu viel Wasser oder
sonstige Flüssigkeiten.
• Prüfen, ob das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
• Prüfen Sie, ob die Kabelanschlüsse von Monitor und
Elektronikeinheit richtig eingesteckt sind.

7.3 Verstauung

Bewahren Sie gerade nicht gebrauchte Sonden in ihren
Behältern auf. Für das System und die Sonden gelten
folgende Lagerungsbedingungen:
• Temperatur von -25 °C bis 70 °C (-13 °F bis 158 °F)
• Feuchtigkeit von 20 % bis 95 % RH, nicht kondensierend
Kalkulieren Sie bei Transporten von System oder Sonden
zwischen Standorten mit unterschiedlichen Temperaturen
und Feuchtigkeiten genügend Zeit für die Akklimatisierung
ein, um Kondensationen zu vermeiden.

7.4 Verpackung und Transport

Verwenden Sie bitte für einen sicheren Transport nur
die Originalverpackung. Hinweis: Bei Ihrem örtlichen
Vertriebshändler können Sie spezielle Versandcontainer zum
Schutz der Elektronik und des Monitors beziehen.
7.5 Anweisungen für die Entsorgung
Das System enthält diverse Kunststoffe, elektronische
Komponenten und Metalle. Beachten Sie bitte die örtlichen
Vorschriften und Bestimmungen zur Entsorgung. Beachten
Sie die Krankenhaus-Sicherheitsbestimmungen für Geräte
mit Blutkontakt.
© MEDISTIM 2015
Erklärung
Auflistung aller (nicht gelöschten) im
System verwendeten Sonden
Listet alle Bildgebungssonden auf, die
eine regelmäßige Sicherheitsprüfung
erfordern (nach über 100 Verwendungen)
Listet alle aus der Liste gelöschten
Sonden auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis