Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trendmessungen; Trendkurven Speichern, Prüfen Und Bearbeiten - medistim VeriQ VQ4122 Bedienungsanleitung

Intraoperative qualitätskontrolle-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird empfohlen, für die Fourier-Analyse des physiologi-
schen Signals ein Langzeitsignal (30 Sekunden oder länger)
zu verwenden. Drücken Sie zur Durchführung der Fourier-
Analyse auf die Schaltfläche „Abgeleitete Kurven".
Wählen Sie im Popup-Menü den Kanal für die FFT-Analyse.
Das Ergebnis der Fourier-Analyse wird in einem neuen
Fenster unten am Bildschirm angezeigt.
Die Fourier-Analyse kann gespeichert und ausgedruckt werden.
Ebenso sind M&A Berechnungen mit einem analysierten Signal
möglich. Durch Bewegen der Cursoren CI und C2 entlang der
X-Achse aktualisieren Sie Frequenz und Intensität der einzelnen
Frequenzkomponenten im M&A Fenster.
Hinweis
Um bestmögliche Ergebnisse mit FFT zu erzielen, sollten
stabile Messungen in eiem Zeitraum von 30 Sekunden oder
länger durchgeführt werden.
5.13

Trendmessungen

Die Aufnahme des Flusstrends über längere Zeiträume
ist eine weitere Option im erweiterten Modus. Bei
kontinuierlicher Messung am Aorta-Ausgang können Sie
beispielsweise den Trend der Flussentwicklung im Verlauf der
Zeit anzeigen lassen.
Um Trendmessungen zu aktivieren, geben Sie am
„Messbildschirm" die gewünschte Flusssonde ein und klicken
auf „Trendeinstellung". Wählen Sie unter „Verfügbare Kanäle"
den richtigen Flusskanal und unter „Zeitachse anzeigen" die
gewünschte Zeitachse. Drücken Sie auf OK
Mit einem Klick auf „Zwischen Trend- und Live-Modus
wechseln" schalten Sie im Trendmodus zwischen dem
Trendmodus und dem Live-Modus hin und her. Um die Trend-
Protokollierung zu stoppen, klicken Sie auf die Schaltfläche
„Trendeinstellung" und wählen „Protokollierung stoppen".
Antworten Sie OK auf die Frage „Sammlung der Trenddaten
stoppen?". Die Trendmessung wird automatisch gespeichert.
5.13.1 Trendkurven speichern, prüfen und bearbeiten
Die Speicherfunktion arbeitet im Trendmodus anders als
im Live-Modus. Wenn Sie „Speichern" anklicken, werden
Trendmessung und Ereignis genau zu diesem Zeitpunkt
gespeichert. Hierbei ist die Absicht, sowohl den Trend als
auch das Timing von Ereignissen prüfen zu können, z. B. eine
Injektion eines Medikaments.
Mit einem Klick auf den Speicherknopf öffnet sich
der Bildschirm „Ereignisbeschreibung". Füllen Sie die
Beschreibung des Ereignisses aus und klicken Sie auf
„Ausgeführt". Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis alle
Ereignisse und der gewünschte Zeitrahmen gespeichert sind.
Die Trendmessung wird automatisch jede Minute gespeichert
– und als Ganzes nach der Protokollierung.
Um die Trendkurven zu prüfen oder zu bearbeiten, wechseln
Sie zum „Archiv"-Bildschirm. Wählen Sie die zu prüfenden
oder zu bearbeitenden Messungen und klicken Sie auf
„Bearbeiten".
Die Ereignisse sind auf der Trendmesskurve rosafarben
hervorgehoben. Um die Beschreibung der Ereignisse
anzusehen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ereignisse" am
unteren Bildschirmrand. Wenn Sie in das Textfeld klicken,
können Sie den Text bearbeiten. Um zur Trendmessung
zurückzukehren, klicken Sie auf „Trend". Die Ereignisse
werden ebenfalls als separate Flusskurven gespeichert und
lassen sich wie alle Flussmessungen prüfen, bearbeiten und
drucken. Um Trendmessungen zu drucken, klicken Sie auf die
gewünschten Messungen und dann auf „Drucken".
© MEDISTIM 2015
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis