Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - medistim VeriQ VQ4122 Bedienungsanleitung

Intraoperative qualitätskontrolle-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

1.
1.1
Zweck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Kontaktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3
Aufbau und Verwendung des Handbuchs . . . . . . . . . . . 3
1.3.1
Relevante Bücher und Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3.2
Aktualisierung des Benutzerhandbuchs . . . . . . . . . . . . . 3
1.4
1.4.1
Warnhinweise im Benutzerhandbuch . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.4.2
Sprachoptionen im Benutzerhandbuch. . . . . . . . . . . . . . 3
1.5
2.
2.1
Hinweis zu den Bedienungsanleitungen . . . . . . . . . . . . 4
2.2
Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3
Gesundheit, Umwelt und Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.5
2.6
2.7
Nutzungseinschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.8
Mögliche betriebliche Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.9
Verbrauchsmaterialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.10
Service und Kauf von Ersatzteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.
3.1
Vorderseite und Kanalkonfigurationen . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.1
Pay-Per-Procedure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.2
Anschlüsse an eine USB-Buchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2
Messprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.
4.1
4.2
Entpacken und Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.3
Verifizierung der Systemidentität . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.4
4.4.1
Starten des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.5
Erste Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.6
Hilfseingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.6.1
Kalibrierung des AUX-Kanals für EKG . . . . . . . . . . . . . . 8
4.6.2
4.6.3
System ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.
V
5.1
Anforderung an das Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2
Grundlegende Funktionsprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2.1
5.3
5.3.1
Vorbereitung der Sonde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3.2
Systemstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3.3
Patientendaten eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3.4
EKG anschließen (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3.5
5.3.6
Sondenprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3.7 Gefäßnamen definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.4
Vorbereitungen durch den Chirurgen . . . . . . . . . . . . . . 11
5.5
5.5.1
Doppler-Messungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.5.2
Gefäß-Suche durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.5.4 Transitzeit des Blutflussvolumens . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3
5.5.5
Doppler- und Flussansicht optimieren . . . . . . . . . . . . . 12
5.5.6
Die Messungen speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.5.7
5.5.8
Aufgezeichnete Daten überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.6
5.6.1
Doppler-Geschwindigkeitsmessungen . . . . . . . . . . . . . 14
5.6.2
Flussmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.7
Postoperative Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.7.1
Patienten in der Datenbank suchen . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.7.2 Sonden reinigen und desinfizieren . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.7.3
Sterilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4
5.7.4
Berichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.8
Symbolbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.9
Beschreibung der Systemeinstellungen. . . . . . . . . . . . 17
5.10
Andere Einstellungen/Anpassungen . . . . . . . . . . . . . . 18
5.11
Datenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.11.1 Suchfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.11.3 Import und Export von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6
5.12
Abgeleitete Traces. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.12.1 Fast Fourier Transformation (FFT) . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.13
Trendmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.14
7
6.
6.1
Wartung des Medistim VeriQ™ Systems . . . . . . . . . . . 23
6.2
Grundlegende Fehlersuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.2.1
Anleitung zur Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.
7.1
Sondenstatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.2
Regelmäßige Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.3
Verstauung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.4
Verpackung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.5
Anweisungen für die Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8.
9
8.1
Überblick über das VeriQ™ System . . . . . . . . . . . . . . . 25
8.2
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
A.1
A.2
Liste erhältlicher Medistim-Sonden . . . . . . . . . . . . . . . 31
B.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
B.2
B.2.1 PA-, PB-, PR- und PQ-Sondenserie . . . . . . . . . . . . . . . 33
B.2.2 Doppler-Sonde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
B.2.3 PS-Sondenserien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
B.2.4 PS-Sondenserie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
B.2.5 EL15 Ultraschall-Bildgebungssonde . . . . . . . . . . . . . . . 33
23
24
25
30
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis