Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Wartung Des Medistim Veriq™ Systems; Grundlegende Fehlersuche; Anleitung Zur Fehlerbehebung - medistim VeriQ VQ4122 Bedienungsanleitung

Intraoperative qualitätskontrolle-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. FEHLERBEHEBUNG

6.1 Wartung des Medistim VeriQ™ Systems
Eine Service-Anleitung finden Sie im Medistim VeriQ™ System Servicehandbuch; oder kontaktieren Sie direkt die
Serviceabteilung von Medistim.

6.2 Grundlegende Fehlersuche

Es folgen einige grundlegende Tipps, falls dass das VeriQ™ System nicht einwandfrei arbeitet.
Kontaktieren Sie den Krankenhaustechniker, wenn Sie das Problem nicht lösen können.
Stellen Sie sicher, dass das System an eine funktionierende Steckdose angeschlossen und eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob alle Sondenanschlüsse richtig am Anschlusspunkt eingesteckt sind.
Führen Sie eine Sichtprüfung der Sonden auf Schäden durch und ersetzen Sie ggf. eine schadhafte Sonde durch eine neue.
Prüfen Sie, ob alle Einstellungen gemäß den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch vorgenommen wurden.
Prüfen Sie, ob die Anschlüsse mit den Verdrahtungsplänen übereinstimmen.
Hinweis
Wenn Sie Probleme melden, geben Sie bitte immer die Seriennummer des Systems und die Produktnummer an.
6.2.1

Anleitung zur Fehlerbehebung

Symptom
MONITOR
Kein Bild auf dem Monitor
(Netzschalter grün)
SYSTEMBETRIEB
System startet bei betätigtem
Netzschalter nicht
SONDEN ANSCHLIESSEN
Sonden-, Aux- oder
Druckkontakte lassen sich nicht in
die Buchse stecken
Fluss- oder Doppler-Sonde beim
Einführen nicht erkannt
oder
Druck- bzw. Aux-Signale nicht
erkannt
oder
Systemmeldung „Sondenfehler"
oder 0 % ACI.
DRUCKEN
Schlechte Druckqualität
Drucker druckt nicht
REAKTION DES
BERÜHRBILDSCHIRMS
Beim Berühren des Bildschirms
falsche Funktion ausgelöst
Keine Reaktion beim Berühren des
Bildschirms
Anleitung zur Fehlersuche im Medistim VeriQ™ System
Mögliche Fehlerart (in der aufgelis-
teten Reihenfolge untersuchen)
1. Monitor ausgeschaltet
2. DVI-D Kabel oder Monitor-Netzkabel
nicht richtig angeschlossen
System ist nicht an die Stromversorgung
angeschlossen
Das Stiftloch der Buchse ist verstopft
1. Sondenstecker ist nicht vollständig in
die Buchse eingesteckt
2. Gebrochene oder verbogene Stifte im
Sondenstecker
3. Andere Sondenschäden
Druckerpatrone leer
1. Kein Papier vorhanden
2. Der Drucker wurde unabsichtlich
ausgeschaltet
3. Netzkabel oder USB-Kabel des Druckers
sind nicht angeschlossen
Berührbildschirm verschmutzt
USB-Kabel sind nicht am Monitor
angeschlossen
© MEDISTIM 2015
Auflösung
Betätigen Sie, falls erforderlich, den Netzschalter am
Monitor und prüfen Sie die OSD-Einstellungen (siehe
Bedienungsanleitung des Monitors)
Kabel am Monitor anschließen
Prüfen, ob der Leistungsstecker richtig in eine geerdete
Steckdose eingesteckt ist
Falls vorhanden, eine andere Buchse verwenden
Einen Techniker rufen
Anschlussbuchse mit Klebeband verschließen bis das
Problem gelöst ist.
Prüfen, ob der Sondenstecker vollständig eingesteckt ist
Stecker auf Sicht prüfen
Die Sonde an einer anderen Buchse des gleichen Typs
anschließen. Wenn das Problem weiter besteht, die alte
Sonde entsorgen und durch eine neue ersetzen.
Druckerpatrone austauschen. (Siehe Bedienungsanleitung
des Druckers)
Papier einlegen. (Siehe Bedienungsanleitung des Druckers)
Drucker einschalten (siehe Bedienungsanleitung des
Druckers)
Kabel auf korrekten Anschluss prüfen. (Siehe
Bedienungsanleitung des Druckers)
Bildschirm reinigen
Kabel erneut anschließen und das System wieder
hochfahren.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis