Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufgaben Des Chirurgen Während Der Operation; Doppler-Geschwindigkeitsmessungen; Flussmessungen; Postoperative Verfahren - medistim VeriQ VQ4122 Bedienungsanleitung

Intraoperative qualitätskontrolle-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Aufgaben des Chirurgen während der
Operation
5.6.1

Doppler-Geschwindigkeitsmessungen

Um eine exakte Geschwindigkeitsmessung zu erzielen, muss
die Doppler-Sonde senkrecht auf das zu messende Gefäß
gesetzt werden, da ihr übertragendes Kristall in einem Winkel
von 45º zur Sondenoberfläche befestigt ist. Bewegungen
der Sonde, die beispielsweise durch ein schlagendes Herz
entstehen, verursachen ein starkes niederfrequentes Rauschen
im Doppler-Spektrum. Das lässt sich vermeiden, indem Sie
einen mechanischen Stabilisator einsetzen oder bei kleineren
Bewegungen den Filter der niedrigen Geschwindigkeiten
hochregeln.
Halten Sie die Doppler-Sonde mit dem angewinkelten Kristall
gegen die Strömungsrichtung, wie auf der obigen Abbildung
zu sehen. Wenn Sie die Sonde in die entgegengesetzte
Richtung halten, erscheint die Geschwindigkeitskurve unter
der Basislinie.
Der Bediener kann die Filtereinstellungen durch Anklicken der
Schaltfläche „Identität der Doppler-Sonde" ändern.
Für ein korrektes Datenmanagement ist es wichtig, dem
Systembediener den Namen des gemessenen Gefäßes und
die Sondenstelle auf dem Gefäß (z. B. LAD proximal, LAD
Stenose oder LAD distal) mitzuteilen und ihm zu sagen, wann
er das aufgezeichnete Doppler-Spektrum speichern muss.
5.6.2

Flussmessungen

Informieren Sie, wie auch bei den Doppler-Messungen, den
Bediener über den Bypass-Typ, den Anschluss und das
zu messende Zielgefäß. Wenn die TTFM-Sonde auf einen
Bypass gesetzt wird, generiert das System einen simulierten
Doppler-Schall und zeigt an, dass der Fluss erkannt wurde.
14
Die Lautstärke ist an den Schaltflächen am Bildschirm
einstellbar. Der Bediener muss prüfen, ob bei einem grünen
Hintergrund der ACI-Wert (akustische Kopplungsindex) über
50 % liegt, und sicherstellen, dass die Messungen gültig
sind. Falls der ACI-Wert nicht grün ist, erwägen Sie die
Verwendung einer sterilen Ultraschallkoppel und sprühen
Sie Kochsalzlösung auf den Sondenkopf , um das Gefäß zu
skelettieren oder eine andere Sondengröße zu verwenden.
Wenn es einen Spalt zwischen der Gefäßwand und der
Sondenoberfläche gibt, ist die Sonde zu groß. Verwenden Sie
in diesem Fall eine kleinere Sonde. Wenn Teile des Gefäßes
aus der Sonde gedrückt werden, ist die Sonde zu klein.
Verwenden Sie in diesem Fall eine größere Sonde.
Um eine genaue Flussmessung zu gewährleisten, ist es
wichtig, die Sonde senkrecht auf einen geraden Abschnitt
des zu vermessenden Gefäßes aufzusetzen. Alle Teile des
Gefäßes müssen sich innerhalb der Sonde befinden.
Das empfohlene Aufsetzen der Sonde auf gerade
Gefäßsegmente

5.7 Postoperative Verfahren

5.7.1

Patienten in der Datenbank suchen

1.
Wechseln Sie zum Home-Bildschirm, indem Sie das
„Home"-Symbol anklicken.
2.
Drücken Sie die „Suchen"-Schaltfläche
3.
Geben Sie die Suchkriterien ein
4.
Klicken Sie auf „Suche durchführen"
5.
Wählen Sie einen Patienten, indem Sie auf seinen
Namen und dann unten auf der Seite auf „Patienten
wählen" klicken . Um die Patientendaten zu
exportieren, klicken Sie auf das jeweilige leere
Kästchen des Patienten unter der Kopfzeile
„Wählen".
6.
Klicken Sie auf „Exportieren".
7.
Klicken Sie auf das „Daten"-Symbol, um sich die
gespeicherten Daten des gewählten Patienten
anzusehen.
5.7.2

Sonden reinigen und desinfizieren

Es ist wichtig, die Sonde unmittelbar nach der Operation
zu säubern, um zu verhindern, dass das Blut antrocknet.
Reinigen Sie die Sonde vorsichtig. Vermeiden Sie
Kabeldehnungen und Biegungen des Sondenhalses oder des
Stahlreflektors. Die Sonde kann in lauwarmem Wasser mit
milder Seifenlösung gereinigt werden.
Wenn Sie die Sonde vor Gebrauch desinfizieren müssen,
verwenden Sie nur von Medistim ASA getestete und
genehmigte Lösungen. Eine aktualisierte Liste der getesteten
Lösungen finden Sie auf unserer Webseite www.medistim.
com.
© MEDISTIM 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis