Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Messungen Speichern; Durchsuchen Des Speichers Und Trace-Überprüfung; Aufgezeichnete Daten Überprüfen - medistim VeriQ VQ4122 Bedienungsanleitung

Intraoperative qualitätskontrolle-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Zeitrahmen ändern
Klicken Sie auf eines der Symbole oben rechts, um die
horizontale Zeitskala zu ändern.
1.
Drücken Sie (1), um den Zeitrahmen zu vergrößern.
2.
Drücken Sie (2), um den Zeitrahmen zu verkleinern.
5.5.6

Die Messungen speichern

Beim Speichern wird die letzte Minute des aufgezeichneten
Traces gespeichert. Bei der Suche nach Gefäßen müssen Sie
nur den Geschwindigkeits-Trace des lokalisierten Gefäßes
speichern. Falls Sie eine Stenose erkennen, ist es wichtig,
sowohl die Trace-Referenzgeschwindigkeit als auch den
Trace der Stenosestelle zu speichern. Eine Transitzeit-
Durchflussmessung kann gespeichert werden, sobald eine
stabile Messung erreicht ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern" im Symbolmenü,
um die aufgezeichneten Traces zu speichern.
5.5.7
Durchsuchen des Speichers und Trace-
Überprüfung
Unterbrechen Sie die Messungen , bevor Sie eine Suche im
Speicher durchführen.
1.
Klicken Sie auf das Pausensymbol (1) im
Symbolmenü, um die Messungen anzuhalten.
2.
Fahren Sie mit dem Finger über das Display, um die
aufgezeichneten Daten zu prüfen.
a. Fahren Sie mit einem Finger von links nach
rechts, um sich in der Zeit zurückzubewegen.
b. Fahren Sie mit dem Finger von rechts nach links,
um sich in der Zeit vorwärts zu bewegen.
Warten Sie mit dem Scrollen, bis das System die
Fingerposition erkannt hat. Klicken Sie auf das
Speichersymbol (2), um die aktuelle Position zu speichern.
Beim Bearbeiten von Kurven können Sie den Speicher am
„Archiv"-Bildschirm oder im „Anhalten"-Modus durchsuchen.
5.5.8
Aufgezeichnete Daten überprüfen
Sie können alle gespeicherten Messdaten prüfen. Von jedem
gespeicherten
Datensatz erscheint am Bildschirm eine Miniaturansicht. Sie
können die Anzahl der sichtbaren Miniaturansichten einer
Seite einstellen.
Beschreibung der Systemeinstellungen
1.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenbildschirm"
(1), um zum Explorer-Bildschirm zu gelangen.
2.
Verwenden Sie die Bildlaufleiste (2), um sich nicht
auf dem Bildschirm angezeigte Miniaturansichten
anzusehen.
3.
Wählen Sie für zusätzliche Informationen die
gewünschte Miniaturansicht und klicken Sie auf
diese Ansicht (an der gewählten Ansicht erscheint ein
Häkchen).
4.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten" (3), um
die gewählte Miniaturansicht zu prüfen und/oder zu
bearbeiten.
5.
Klicken Sie auf „"Drucker" (5), um den Patientenbericht
mit den gewählten Miniaturansichten zu drucken.
6.
Klicken Sie auf „"Exportieren" (6), um den Bericht
in das gewünschte externe Speichergerät zu
exportieren. Der Bericht wird mit den gleichen Daten
des Ausdrucks in eine PDF-Datei exportiert.
7.
Klicken Sie auf „Löschen" (7), um die gewählte
Miniaturansicht zu löschen.
Hinweis
Nach dem Bearbeiten einer Kurve können Sie die Änderungen
mit einem Klick auf das Speichersymbol dauerhaft speichern.
Falls für die Bearbeitung mehrere Kurven gewählt sind, geht
durch Anklicken der Pfeiltasten unten am Bildschirm die
nächste gewählte Datei in den Bearbeitungmodus über.
Hinweis
Sie können alle Miniaturansichten gleichzeitig wählen,
wenn Sie auf das Kästchen klicken, das Datum und Zeit der
Operation anzeigt.
Wenn Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden, klicken
Sie auf das „Zurück"-Symbol, um erneut zum „Archiv"-
Bildschirm zu wechseln. Fortgeschrittene Benutzer können
einen „Erweiterten" Systemmodus wählen.
© MEDISTIM 2015
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis