6 Entfernen Sie das Schnittholz aus der Wippe,
nachdem diese wieder in die Ausgangstellung
zurückgekehrt ist und das Sägeblatt abgedeckt
ist. Legen Sie dann das nächste Holz auf.
Achtung!
Lassen Sie die Maschine während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt
Schalten Sie die Maschine aus, wenn nicht weiterge-
arbeitet wird und ziehen Sie den Netzstecker.
m Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschrif-
ten entsprechen.
Drehstrommotor 400 V 3~/ 50 Hz
Netzspannung 400 V 3~/50 Hz
Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen
5-adrig sein = 3 P + N + SL. - (3/N/PE).
Verwenden Sie einen ortsveränderlichen Personen-
schutzschalter (PRCD), falls im Versorgungsnetz die
Fehlerstromschutzschaltung (RCD) mit einem Nenn-
fehlstrom von max. 0,03 A nicht vorgesehen ist.
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-
3-11 und unterliegt Sonderanschlussbedingungen.
Das heißt, dass eine Verwendung an beliebigen frei
wählbaren Anschlusspunkten nicht zulässig ist. Das
Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu
vorübergehenden Spannungsschwankungen führen.
Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz "Z" nicht
überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von
mindestens 100 A je Phase haben.
Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig
in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunter-
nehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie das
Produkt betreiben möchten, eine der beiden genann-
ten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
Betriebsart / Einschaltdauer
Der Elektromotor ist für Betriebsart S6 20%
dimensioniert.
S6 = Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung
20% = Bezogen auf 10 Min. 2 Min. Belastung;
8 Min. Leerlaufbetrieb
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An ekletrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
12 I 60
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Ursachen sind:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dür-
fen nicht verwendet werden und sind auf Grund der
Isolationsschäden lebensgefährlich.
Elektronische Anschlussleitungen regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kenn-
zeichnung H 07 RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnungen auf der An-
schlussleitung ist Vorschrift.
Verlängerungskabel und Netzabsicherung
• Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge
einen Querschnitt von 1,5 mm², über 25 m Länge-
mindestens 2,5mm² aufweisen.
• Der Netzanschluss wird mit 16 A träge abgesichert.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben.
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette
Antriebseinheit mit Schalter einsenden.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Wartung
Warnung: Vor Wartungs- und Einstellarbeiten Ma-
schine ausschalten und Stecker ziehen.
Anleitung bei der Maschine aufbewahren.
Maschine sauber halten.
Beim Reinigen Schutzbrille tragen.
Vorsicht: Kunststoffteile des Tisches nicht mit ag-
gressiven Mitteln reinigen. Ein mildes Spülmittel auf
einem feuchten Tuch wird empfohlen. An die Maschi-
ne darf kein Wasser kommen.
• Sägeblatt regelmäßig überprüfen. Verwenden Sie
nur gut geschärfte, rissfreie und nicht verformte
Sägeblätter. Nur Werkzeuge einsetzen die der Eu-
ropäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
• Ausgelaufene Wippeinlage sofort austauschen.
• Nach allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten alle
Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
• Überprüfen Sie dass keine Werkzeuge oder sons-
tige Teile an oder in der Maschine sich befinden,
bevor diese wieder in Betrieb genommen wird.