Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Handcomputer Fig; Eigenschaften Des Handcomputers - Bresser MCX Goto 127/1900 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VII
Handcomputer
Der Handcomputer
1. LCD-Anzeige
2. ENTER-Taste
3. MODE-Taste
4. + Taste
5. Pfeiltasten
6. Ziffern-Tasten
7. Stop-Taste
8. Help-Taste
9. Anschlussbuchse für das Spiralkabel
10. Funktionstaste
11. Beleuchtungstaste für die
Taschenlampe
12. Taschenlampe
13. RS-232-Schnittstelle*
* bei diesen Modellen nicht aktiv, da gegenwär-
tig kein passendes Zubehör verfügbar
Fig. 33
B
E
C
I
J

Eigenschaften des Handcomputers

1. Die achtzeilige LCD-Anzeige (1, Abb. 33) – Sie fungiert als Schnittstelle zwischen dem
Handcomputer und dem Teleskop.
Es werden verschiedenste Werte/Information oder einzelne Menü-Optionen der
Menüstruktur angezeigt um die Bedienung zu ermöglichen.
2. ENTER-Taste (2, Abb. 33) – Sie gestattet in einer vorgegebenen Reihenfolge den Zu-
griff auf das nächste Menü oder auf die nächste Stufe der Grunddaten.
3. MODE-Taste (3, Abb. 33) – Schaltet auf das vorhergehende Menü oder zur vorigen
Stufe des Menüs zurück. Bei wiederholter Betätigung erreichen Sie schließlich die
oberste Stufe „Punkt wählen". Die MODE-Taste entspricht in etwa der ESCAPE-Taste
eines Computers.
4. + Taste (3, Abb. 33) – Hiermit können die zuletzt angefahrenen Objekte per Schnellz-
ugriff erneut aufgerufen werden. Benutzen Sie zum auswählen eines Beobachtungs-
objektes die Richtungstasten und drücken Sie ENTER. Die Teleskopsteuerung posi-
tioniert anschließend das gewählte Objekt im Gesichtsfeld. Es kann vorkommen, dass
das Objekt nach dem Positionieren nicht in der Mitte des Gesichtsfeldes erscheint.
Zentrieren Sie in diesen Fall das Objekt mit den Richtungstasten.
5.  P feiltasten(5,Abb.33) – Sie drehen das Teleskop unter Verwendung von neun ver-
schiedenen Geschwindigkeiten in eine bestimmte Richtung (auf, ab links und rechts).
Die Vorwahl der Geschwindigkeit wird im Abschnitt „Drehgeschwindigkeiten" auf Seite
9 erläutert. Folgende Funktionen werden zusätzlich durch die Pfeiltasten ermöglicht:
• Dateneingabe – Betätigen Sie die „Auf"- und „Ab"-Tasten, um durch die Buch-
staben des Alphabets oder durch die Abfolge numerischer Ziffern zu blättern.
Die „Ab"-Taste beginnt mit dem Buchstaben „A", die „Auf"-Taste startet mit der
Ziffer „9". Mit der „Links"- und „Rechts"-Taste können Sie den blinkenden Cursor
in der LCD-Anzeige nach links oder nach rechts bewegen.
• RA/Dec-Ausrichtung - Mit dem „Rechts"- und „Links"- Tasten können Sie das
Teleskop in der Stundenachse schwenken. Die „Auf" und „Ab" Tasten bewegen
- 21 -
1@
1!
D
F
G
1)
H
1#

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcx goto 102/1470Mcx goto serie

Inhaltsverzeichnis