Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initialisierung Der Steuerung; Ein-Stern Ausrichtung - Bresser MCX Goto 127/1900 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VII
Handcomputer
Fig. 17
N
Fig. 29

Initialisierung der Steuerung

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Handcomputer initialisiert wird. Durchlau-
fen Sie dieses Verfahren entweder dann, wenn Sie den Handcomputer zum ersten Mal
benutzen, oder wenn Sie vorher die RESET-Funktion ausgeführt haben (siehe hierzu den
Abschnitt „Reset" auf Seite 32).
1.  S tellen Sie sicher, dass die DEC- und RA-Klemmungen (6 und 9, Abb. 2) gemäß der
Anleitung festgezogen sind.
2.  S tellen Sie sicher, dass die Steuerung und die Stromversorgung richtig an Ihr Teles-
kop angeschlossen ist.
3.  S tellen Sie den Stromversorgungsschalter auf „ON". Das Anzeigefeld wird aktiviert,
es folgt kurzzeitig eine Copy right-Meldung. Daraufhin ertönt ein kurzer Signalton.
Die Steuerung braucht nun einen Moment, um das System hochzufahren.
4.  A nschließend werden Sie zur Eingabe von Datum und Uhrzeit aufgefordert. Das Da-
tum wird in dem Format „Jahr-Monat-Tag / z.B.: 2016-31-12" eingegeben. Die Zeit
wird in dem Format „Stunde-Minute-Sekunde /z.B.: 20:15:00" eingegeben. Benutzen
Sie hierzu die Pfeiltasten und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der ENTER-Taste (2
und 5, Abb. 33).
5.  S ie werden nun zur Eingabe der Sommerzeit (Daylight-Saving) aufgefordert. Wählen
Sie die Einstellung „on" , wenn das Teleskop in der Sommerzeit benutzen. Wählen
Sie die Einstellung „off" , wenn das Teleskop außerhalb der Sommerzeit benutzen.
6.  D ie nächste Anzeige befragt Sie nach dem Land und der Stadt Ihres Beobachtungs-
orte. Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten zur Eingabe.
1. Sie können aus der internen Datenbank (wählen Sie „Country & City") eine Stadt
in Ihrer Nähe auswählen. In der Datenbank sind die Länder in alphabetischer Rei-
henfolge aufgelistet. Verwenden Sie die „Auf- und Ab" Richtungstasten um die
Liste der Länder und Städte zu durchlaufen. Sobald die gewünschte Stadt in der
S
Anzeige erscheint, drücken Sie die ENTER-Taste.
2. Bei der manuellen Eingabe (wählen Sie „Custom Site") können Sie Ihre Stand-
ortdaten manuell festlegen. Geben Sie den Namen („Name"), den Längengrad
b
(„Lon"), den Breitengrad („Lat") sowie die Zeitzone („Zone") ein und bestätigen Sie
Ihre Eingaben mit der ENTER-Taste.
Beispiel: Name: Berlin ; Lon: E013° 25` ; Lat: N52° 30` ; Zone: E01
Die Teleskopsteuerung zeigt nun den Hauptbildschirm an und ist nun bereit für die Aus-
richtung am Sternenhimmel.

Ein-Stern Ausrichtung

Nachdem Sie die Initialisierung durchgeführt haben, können Sie die Montierung mit dem
Handcomputer ausrichten. Die schnellste und einfachste Art, die Positionierung der Steu-
erung zu nutzen, ist die Ein-Stern-Ausrichtung. Die Ausrichtung kann nur nachts stattfin-
den.
1. Bringen Sie das Teleskop in die azimutale (Abb. 17) oder parallaktische Grundposition
(Abb. 29) und schließen Sie die Klemmungen in beiden Achsen. Beachten Sie hierzu
unbedingt die Informationen unter "Ausrichtung des MCX auf den Himmels p ol" auf Sei-
te 19.
S
2. Drücken Sie 1 x die ENTER-Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen und wählen Sie
den Menüpunkt „Setup". Drücken Sie die ENTER-Taste und wählen Sie "EQ" oder "AZ".
3. D rücken Sie die MODE-Taste und wählen Sie den Menüpunkt "Ausrichtung". Drücken
Sie die ENTER-Taste.
4. E s erscheinen nun verschiedene Ausrichtungsmethoden zur Auswahl. Wählen Sie „Ein-
Stern" und drücken dann die Enter-Taste.
- 24 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcx goto 102/1470Mcx goto serie

Inhaltsverzeichnis