Funktion DIR
Stromkreise können vom Einfluss aller Steller abgetrennt werden. Ihre Ausgabeintensität ist nur durch die in
den aktiven Registern eingetragene Intensität festgelegt. Alle maßgeblichen Steller sind mit 100%
angenommen.
Voreinstellungen
In Überblendungen kann diesen Kreisen unterschiedliches Verhalten zugeordnet werden. In der
Voreinstellung DIR_MODE ist festgelegt, ob diese Kreise von der Zeitautomatik oder hart überblendet
werden.
Anzeigen
Für Stromkreise, die der DIR-Funktion zugeordnet sind, sind keinerlei spezielle Anzeigen vorgesehen. Durch
Anwahl mit der Taste DIR können sie als angewählte Stromkreise sichtbar gemacht werden.
Effekte
Effekte berücksichtigen die DIR-Funktion nicht. Stromkreise werden ungeachtet der Funktion wie normale
Stromkreise behandelt.
Bedienungen
UEB DIR
Angewählte Stromkreise im Direktmodus betreiben
skbereich UEB DIR
Stromkreise im Bereich im Direktmodus betreiben
LOE DIR
Für angewählte Stromkreise Direktmodus ausschalten
skbereich LOE DIR
Wie "LOE DIR", nur Stromkreise aus dem Bereich
Die betroffenen Stromkreise werden bei Prisma/Focus dem Generalsteller I, bei Iris dem Generalsteller M
zugeordnet und unterliegen ab sofort wieder dem Einfluss aller Steller.
Direktintensitäten
Neben Stromkreisen, die im Direktmodus betrieben werden können, ist es möglich, Lastkreise unabhängig
von den Registern mit Direktintensitäten zu versehen. Hierbei handelt es sich um eine feste
Ausgabeintensität, die durch normale Eingaben zur Intensitätssteuerung nicht verändert werden kann.
Menü M93, Direktintensität, ermöglicht die Einstellung und Speicherung der Direktintensitäten. Alle sonstigen
Lastkreisattribute werden hiermit blockiert.
Die Blockade wird auch von der Effektsteuerung berücksichtigt.
NTX / NT Manual
75