Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopplung Nt/Ntx-Anlagen - ETC Transtechnik NTX Handbuch

Lichtstellsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kopplung NT/NTX-Anlagen

Mit der Kopplung erfolgt eine Parallelführung der Vorstellung auf beiden Anlagen. Dies sind
Vorstellung im Speicher
Die Überblendsequenz
Vorstellungsbezogene Einstellungen
Ersatzkreisdurchschaltungen
Für den reibungslosen Betrieb gekoppelter Anlagen ist Voraussetzung, dass die Grund- und Voreinstellungen
auf beiden Anlagen identisch sind.
Ist auf der Nebenanlage der Schreibschutz aktiviert, können übertragene Daten nicht gespeichert werden.
Die Kopplung wird in diesem Fall abgelehnt.
Synchronisierung der Vorstellungen
Mit dem Aktivieren der Kopplung wird anhand der Vorstellungsnummer geprüft, ob beide Anlagen dieselbe
Vorstellung im Speicher haben. Gegebenenfalls wird die Vorstellung der Hauptanlage automatisch zur
Nebenanlage übertragen.
Lichtstimmungen werden beim Schreiben auf der Hauptanlage automatisch zur Nebenanlage übertragen.
Löschoperationen im Speicher werden parallel auch auf der Nebenanlage ausgeführt. Beim Laden einer
Vorstellung auf der Hauptanlage wird diese sofort zur Nebenanlage übertragen. Während der Übertragung
brennt jeweils die Tastenlampe SNA.
Wurde lokal der Speicher einer Anlage bei abgeschalteter Kopplung durch Schreiben von Lichtstimmungen
verändert, stellt SNA wieder Gleichstand her.
Im Unterschied zum normalen Laden einer Vorstellung wird bei der Kopplung die Probenfolge ignoriert.
Synchronisierung der Überblendsysteme
Beim Einschalten der Kopplung werden die Überblendsysteme der Haupt- und Nebenanlage automatisch auf
gleichen Stand gebracht. Dazu überträgt die Hauptanlage die notwendigen Informationen zur Nebenanlage.
Diese führt dann die entsprechenden Leseoperationen aus.
Drei unterschiedliche Betriebsarten sind für die Parallelführung der Überblendsysteme möglich. Sie ist durch
die Voreinstellung T90KOP_MODE in den Voreinstellungen der Hauptanlage festgelegt:
T90KOP_MODE=0
T90KOP_MODE=1
T90KOP_MODE=2
Prisma verfügt über zwei, Focus/Iris über ein Überblendsystem. Bei der Kopplung Prisma mit Focus/Iris legt
die Voreinstellung SEQUEB für die Prisma das Überblendsystem fest, welches die Nebenanlage steuert. Die
Einstellung kann mit Menü M247, Optionen Überblendsequenz, vorgenommen werden.
Umgekehrt steuert das Überblendsystem von Focus/Iris immer das Überblendsystem 1 der Prisma.
Sequenzen werden vollständig von der Hauptanlage gesteuert. Bei Anzeige der Sequenzliste auf der
Nebenanlage sind Zeiten für einen automatischen Start von Lichtstimmungen in der Sequenzlupe
ausgeblendet. Automatische Aktionen werden auf der Nebenanlage nicht ausgeführt.
208
Die in der Sequenz auszuführenden Aktionen werden nur vorbereitet, nicht
ausgeführt.
Sequenzaktionen werden wie mit der Taste HRT ausgeführt. In dieser Betriebsart
sind die Generalsteller der Nebenanlage auf 0% zu ziehen. Übernimmt die
Nebenanlage, müssen nur die Generalsteller hochgezogen werden.
Sequenzaktionen werden auf der Nebenanlage synchron zur Hauptanlage
ausgeführt. Überblendungen werden auf beiden Anlagen gestoppt und wieder
fortgesetzt.
Fernsteuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ETC Transtechnik NTX

Diese Anleitung auch für:

Transtechnik boosterTranstechnik nt

Inhaltsverzeichnis