Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - ETC Transtechnik NTX Handbuch

Lichtstellsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Die auf den Handterminals ausgebauten Bedientasten sind in ihrer Funktion identisch mit denen der
Meistertastatur. Die Bedienung ist identisch mit der Meistertastatur.
Die Taste CONT setzt eine gestoppte Überblendung fort. Ansonsten ist sie wirkungslos
Handterminals arbeiten als eigenständige Bedienstelle. Sie verfügen über eine eigene Stromkreisanwahl, die
getrennt ist von jener der Meistertastatur. Deshalb sind über den Funksender angewählte Stromkreise auf
den Monitoren nicht gekennzeichnet. Ist ein Monitor zugeordnet (85 oder 86 RS), wird die Anwahl sichtbar.
Handterminals sind in zwei unterschiedlichen Versionen lieferbar:
Standardausführung
NTX / NT Manual
In dieser Ausführung arbeitet das Handterminal im IST-Register des
zugeordneten Überblendsystems.
Folgende Bedienungen können ausgeführt werden, sofern sie über
Menü M232 (Handterminals) freigegeben sind.
Stromkreisanwahl und Intensitätssteuerung
Speichern und Lesen von Lichtstimmungen
Probenfolge ein-/ausschalten
Steuerung von automatischen Überblendungen
Abrichten
Listenumwahl am zugeordneten Monitor und Blättern der
Anzeige
Rücksetzfunktionen mit Taste RS
Mit den Bedienungen "45 RS" und "46 RS" kann eine Hardcopy vom
Haupt- bzw. Zweitmonitor angefertigt werden.
Funktionen, die ein- und ausgeschaltet werden können und deren
Zustand über die Tastenlampen der Meistertastatur angezeigt
werden, sind auf dem Funksender mit den Tasten UEB oder LOE
ein- bzw. auszuschalten. Dies sind die Funktionen
Probenfolge PRO
Einzelwahl von Stromkreisen EW
Abrichten ABR
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ETC Transtechnik NTX

Diese Anleitung auch für:

Transtechnik boosterTranstechnik nt

Inhaltsverzeichnis