SMPTE/MTC Timecode-Steuerung
Funktionsumfang
Die Software-Option SMPTE/MTC bietet folgende Möglichkeiten:
•
Korrektes Erkennen des MIDI Timecodes in allen der MIDI Spezifikation gehorchenden Varianten
•
Darstellung des über MIDI empfangenen Timecodes in der Meldezeile des Hauptmonitors in Echtzeit
•
Aufzeichnung von Sequenz-Ereignissen anhand eines externen Timecodes
•
Wiedergabe der aufgezeichneten Sequenz synchron zum externen Timecode
•
Update-Modus zum nachträglichen Überschreiben eines Timecode-Abschnitts in Echtzeit
•
Darstellung der aufgezeichneten Sequenz-Ereignisse in Form einer nach Timecode sortierten Liste
•
Manuelles Einfügen, Löschen und Verändern von Sequenz-Ereignissen
•
Starten/Stoppen von Aufzeichnung und Wiedergabe über die Menüsteuerung bzw. mit Mausklick
•
Speichern der Ereignisliste zur aktuellen Vorstellung oder unter Angabe eines Namens
Voraussetzung
Ein externer Timecode-Generator muss zur Verfügung stehen. Liefert dieser nur SMPTE-Signal (z.B. von
der Audio-Spur einer analogen Bandmaschine), wird üblicherweise ein externer Umsetzer von SMPTE auf
MIDI Time Code (MTC) verwendet.
Inbetriebnahme
•
MIDI Timecode Signal an die Buchse MIDI IN der Lichtstellanlage anschließen
•
Zur Überprüfung des Timecode-Empfangs empfiehlt es sich, die Anzeige des Timecodes in der
Meldungszeile zu aktivieren:
1.
Mit Bedienung 215 MENU Voreinstellungs-Übersicht aufrufen.
2.
Voreinstellungs-Variable BEF_MODE mit Cursor-Tasten und Taste ENTER bzw. mit Mausklick
selektieren.
3.
Es erscheint das Formular M233, Befehlsanzeige, hier das Feld Meldungszeile auf den Wert
SMPTE/MTC setzen, mit OK abschließen.
4.
Über Taste MENU die modifizierte Voreinstellungen als Grundeinstellung auf Harddisk speichern,
dann Menüsteuerung beenden.
5.
Mit Taste CL die Meldungszeile (Hauptmonitor rechts unten) löschen. Nun sollte die Anzeige
SMPTE/MTC --:--:--:-- STOP in der Meldungszeile erscheinen.
6.
Timecode-Generator starten. Der laufende Timecode wird nun in der Befehlszeile wiedergegeben,
Beispiel: SMPTE/MTC 00:00:17:12 STOP
7.
Mit Bedienung 324 MENU die SMPTE/MTC-Wiedergabe starten. Es erscheint das Formular
M324, in dem der laufende Timecode in Echtzeit dargestellt wird. Der Status steht nun im
Formular wie in der Meldungszeile auf PLAY.
8.
Mit Taste ENTER oder ESC das Formular M324 beenden. Der Status in der Meldezeile wechselt
zurück auf STOP.
9.
Timecode-Generator stoppen. In der Meldezeile wird der laufende Timecode ausgeblendet.
Hinweis: Je nach Ausführung des verwendeten SMPTE/MTC-Umsetzers kann es zu einer Verzögerung
von einigen Sekunden kommen, bis der aufgeschaltete Timecode von der Anlage akzeptiert wird. Ebenso ist
ein kurzzeitiger Nachlauf der Timecode-Anzeige nach Abschalten des Timecode-Generators möglich.
NTX / NT Manual
219