Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus/Einblendung, Harte Überblendung; Aus/Einblendung, Retour-Überblendung; Aufsummieren Bei Sequenzeinsprung; Überblendung Einzelner Kreise Steuern - ETC Transtechnik NTX Handbuch

Lichtstellsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus/Einblendung, harte Überblendung
Aus- und Einblendung können einzeln schlagartig ausgeführt werden.
D und HRT
Ausblendung hart ausführen
H und HRT
Einblendung hart ausführen
Der nicht gestartete Teil wird behandelt wie beim Teilstart mit "D GO" oder "H GO". Er ist im Zustand einer
bei 0% gestoppten Überblendung.
Aus/Einblendung, Retour-Überblendung
Aus- und Einblendung können einzeln auf den Anfangszustand zurückgeführt werden.
D und RET
Ausblendung zurückführen
H und RET
Einblendung zurückführen

Aufsummieren bei Sequenzeinsprung

Beim Laden einer Lichtstimmung in ein Register oder beim Sprung in der Überblendsequenz kann festgelegt
werden, ob nur die angegebene Lichtstimmung geladen/gestartet wird oder ob der Speicher gescannt wird,
um den aktuellen Stand an der Einsprungstelle zu berechnen. Dies ist besonders bei Teillichtstimmungen
von Bedeutung. Bei Stimmungen des Typs GES IFCB sind die Einstellungen bedeutungslos, weil bei dieser
Art der Lichtstimmung für alle Dimmer und Parameter ein Wert gespeichert ist.
Menü M248, Aufsummieren bei Sequenzeinsprung, legt fest, bei welcher Art von Bedienungen gescannt
wird. Die Einstellungen sollten so sein, dass eine Teillichtstimmung einzeln und mit gescannter
Vorgeschichte geladen werden kann.
Überblendung einzelner Kreise steuern
Überblendungen können für einzelne oder einen Bereich von Stromkreisen individuell gesteuert werden. Die
Überblendzeiten werden entweder von den Block- oder jeweiligen Einzelzeiten bestimmt.
Über die Voreinstellung EXPERT_LEVEL können die Tastenbedienungen über die Taste FRG verriegelt
werden: Sie sind dann nur bei gedrückter Taste FRG möglich. Im Menü M231, Rückfragen, steuert die Zeile
„+/- GO/STOP/HRT/RET ohne FRG Taste" das Verhalten.
Nachfolgende Bedienungen beziehen sich auf angewählte Stromkreise.
+ GO
Überblendung für angewählte Stromkreise starten oder fortsetzen
+ skbereich GO
Stromkreisbereich anwählen und Überblendung starten oder fortsetzen
Nicht angewählte Kreise bleiben im STOP-Zustand am Anfang der Überblendung.
+ STOP
Überblendung für angewählte Stromkreise anhalten
+ skbereich STOP
Stromkreisbereich anwählen, Überblendung anhalten
146
Überblendsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Transtechnik boosterTranstechnik nt

Inhaltsverzeichnis