Unterschiedliche Betriebsarten
Zur Steuerung der manuellen Überblendung durch die Überblendsteller sind drei Betriebsarten einstellbar. In
den Voreinstellungen ist die aktuelle Einstellung mit dem Schalter UEBDIROPT festgelegt.
UEBDIROPT=0
UEBDIROPT=1
UEBDIROPT=2
In der Grundeinstellung ist Betriebsart 2 eingestellt, Steller abwechselnd nach oben und unten.
Bei Überblendung nur in einer Richtung diese mit der Taste GO gestartet werden.
Steller abwechselnd nach oben und unten
Die Steuerung der Überblendung erfolgt bei Prisma mit den Digitalstellern, bei Focus/Iris mit den analogen
Stellern D und H. Die Bewegungsrichtung wird im zugehörigen Überblenderfenster, bei Prisma auch in der
Pultanzeige angezeigt. Die Überblendung wird gestartet, sobald einer der Steller bewegt wird.
Nur in dieser Betriebsart ist es möglich, manuelle und automatische Überblendungen zu mischen. GO startet
eine automatische Überblendung, HRT führt die Überblendung schlagartig aus. Folgendes ist zu beachten:
• Ist laut Sequenzliste als nächste Aktion der Start einer Lichtstimmung vorbereitet, wird die Überblendung
gestartet. Bei laufender Überblendung erscheint in der Meldungszeile der Hinweis "Manuelle
Überblendung aktiv".
• Die Tastenlampe MAN blinkt, bis die Überblendung abgeschlossen ist. Eine manuelle Überblendung ist
erst wieder möglich, wenn die automatische Überblendung abgeschlossen ist.
• Bei Prisma wirken während automatischer Überblendung die Überblendsteller wie gewohnt als
Korrektursteller für die Restzeiten.
• RET während automatischer Überblendung führt die Überblendung wieder auf die Startwerte zurück. Die
Überblendung kann mit GO oder HRT oder wahlweise in der manuellen Betriebsart ausgeführt werden.
Steht im VOR-Register eine Lichtstimmung der Blockart E (Effekt) oder SADD (gesperrte Überblendung)
bereit, wird diese mit einer Stellerbewegung gestartet. Die Wirkung ist wie bei Betätigen der Taste GO. Die
nächste Überblendung kann sofort aus der gegenüberliegenden Endposition heraus gestartet werden.
Anzeige Überblenderfenster
Drei Phasen in der Anzeige bei Anwahl des IST-Registers werden unterschieden:
Überblendung vorbereitet
IST
160
ZIEL
160
VOR
161
Lichtstimmung 160 mit Blockart GES ist aktiv. Als Überblendzeiten sind 13 und 3 Sekunden für Aus- und
Einblendung programmiert. Die leeren Prozentzeichen zeigen, dass die Überblendung vorbereitet ist. Zur
Überblendung sind die Steller nach unten zu bewegen.
Lichtstimmung 161, ebenfalls mit Blockart GES, steht zur Überblendung bereit. Zusätzlich ist als Effekt ein
Lauflicht (12E) programmiert. Für Aus- und Einblendung sind insgesamt jeweils 13 Sekunden gespeichert.
Der zugehörige Lichtstimmungstext lautet "Gesang".
150
Prisma: Stellerbewegung nur nach oben
Prisma: Stellerbewegung nur nach unten
Stellerbewegung abwechselnd nach oben und unten
↓↓
GES
GES
12E
%
%
'13
'03
'13
'13 Gesang
Überblendsysteme