PC-Programme
Software-Pakete für PCs stehen zur Verfügung, die von einem einfachen Mitschau-Modus bis hin zur
erweiterten Bedienoberfläche Zugriff auf die Anlage bieten. Der PC ist mit der Anlage über das Netzwerk
verbunden.
PC-Fernmonitor
Beim PC-Fernmonitor werden die Bilder der Anlagenmonitore zum PC übertragen und dort angezeigt.
Durch Einstellung der Betriebsart kann der PC an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden:
Mitschaumonitor Hauptmonitor
Mitschaumonitor Zweitmonitor
Der Bildschirm des PCs arbeitet als zusätzlicher Monitor. Das dargestellte Bild ist identisch mit dem
Bild des Haupt- bzw. des Zweitmonitors. Eingriffe durch Bedienungen sind nicht möglich.
Fernmonitor mit eigenständiger Bedienstelle
Der PC arbeitet als eigenständige Bedienstelle, ähnlich wie ein Handterminal. Die Monitoranzeige
ist unabhängig von den Monitorbildern der Hauptanlage. Im Rahmen der durch die Texttastatur
vorgegebenen Bedienmöglichkeiten ist die Anlage unabhängig von allen anderen Bedienstellen frei
bedienbar.
Aufschaltung Meistertastatur
In dieser Betriebsart läuft der PC als parallele Bedienstelle zur Meistertastatur. Das Monitorbild ist
eine Kopie des Hauptmonitors.
Beim Programmstart am PC ist die zuletzt eingestellte Betriebsart automatisch eingestellt. Sie ist in den
Voreinstellungen unter RMON_MODE festgehalten. Die momentane Betriebsart ist in der rechten oberen
Ecke des PC-Monitors dargestellt.
Die Betriebsarten können nach Programmstart auf dem PC eingestellt werden:
Alt-1
Mitschaumonitor Hauptmonitor
Alt-2
Mitschaumonitor Zweitmonitor
Alt-3
Fernmonitor
Alt-4
Aufschaltung Meistertastatur
Die auf der Anlage im Menü M215 (Alle Voreinstellungen) festgelegte Einstellung kann dazu benutzt werden,
den Bedienumfang am PC einzuschränken:
RMON_MODE
1
1, 2
2
1, 2
3
1, 2, 3
4
alle
Wird der PC als Bedienstelle betrieben, erfolgt die Bedienung über die Texttastatur des PCs. Die Zuordnung
der Tasten zu den Bedientasten der Meistertastatur ist im Abschnitt "Bedienung über Texttastatur"
aufgelistet.
Folgende Einschränkungen sind zu beachten:
•
Keine Effektsteuerung
•
Eine am PC angeschlossene Maus wird nicht unterstützt.
Die Funktionstasten des als Fernmonitor betriebenen PCs starten keine Makros wie auf der an der Anlage
angeschlossenen Texttastatur, sondern werden zur Steuerung der Überblendsysteme verwendet. Siehe
hierzu die Tastenbelegung im Abschnitt "Bedienung über Texttastatur".
Mit der Taste "Druck" auf der Texttastatur kann wie bei Normalbetrieb unter MSDOS eine Hardcopy des
momentanen Monitorbildes auf einem am PC angeschlossenen Drucker ausgegeben werden.
NTX / NT Manual
erlaubte Betriebsarten
213