Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Der Tastensperre - AKS Samson Gebrauchsanweisung

Antidekubitus - wechseldrucksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Samson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Die Pflege-Funktion schaltet sich nach ca. 30 Minuten automatisch ab.
Das aks-samson wechselt dann automatisch in den zuvor eingestellten
Betriebsmodus Wechseldruck oder Statik und den zuvor eingestellten Druckbereich
zurück.
Die orange LED „pflege" erlischt und die grüne LED „wechseldruck" bzw. die
orange LED „statik" leuchtet auf.
4.
Beachten Sie, dass nach Abschalten der Pflege-Funktion die 3 statischen Kopfzellen
aufgrund der Rückschlagventile weiterhin den Maximaldruck haben und der Druck
neu eingestellt werden muss.
Gehen Sie dazu, wie in Abschnitt 7.1 Normalbetrieb, Schritte 13 bis 14 beschrieben,
vor.
5.
Um die Pflege-Funktion vor dem automatischen Abschalten manuell auszuschalten,
müssen Sie die Pflegefunktions-Taste erneut betätigen.
Prüfen Sie auch nach dem manuellen Abschalten der Pflege-Funktion den
Druck in den 3 statischen Kopfzellen und stellen Sie diesen wie in Abschnitt 7.1
Normalbetrieb, Schritte 13 bis 14 beschrieben, ein.
7.6

Anwendung der Tastensperre

Das aks-samson verfügt über eine Tastensperren-Funktion. Die Tastensperre dient dazu,
alle vorgenommenen Einstellungen vor unbeabsichtigten Verstellen zu sichern.
Aktivierung der Tastensperre
Die Tastensperre aktiviert sich automatisch nach ca. 30 Sekunden der letzten Betätigung
einer beliebigen Taste.
Sie kann auch durch ca. 2 Sekunden langes Drücken der Tastensperren-Taste
(siehe Abbildung 06) manuell aktiviert werden. Die aktivierte Tastensperre wird durch
die aufleuchtende grüne LED „tastensperre" signalisiert.
Deaktivierung der Tastensperre
Ist die Tastensperre aktiviert, kann diese durch 2 Sekunden langes Drücken der
Tastensperren-Taste deaktiviert werden. Die grüne LED „tastensperre" erlischt.
Seite 22
aks-samson

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis