Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersteinsatz; Anwendung - AKS varioplus Gebrauchsanweisung

Antidekubitus-würfelmatratze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für varioplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Ersteinsatz

Vor dem ersten Einsatz und vor jedem Wiedereinsatz stellen Sie den sicheren Zustand des Produktes
(zzgl. Zubehör) anhand der Wartungsangaben im Kapitel Wartung fest. Reinigen und desinfizieren Sie
das Produkt (zzgl. Zubehör) vor jedem Wiedereinsatz gemäß dem Kapitel Reinigung/Desinfektion.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (siehe Kapitel Sicherheitshinweise).
8

Anwendung

Beachten Sie vor bzw. während jeder Anwendung die folgenden Hinweise:
Erfolgt die Anwendung auf einem Pflegebett, lesen und beachten Sie zusätzlich
die Gebrauchsanweisung des Pflegebettes.
Prüfen Sie das Produkt (zzgl.  Zubehör) regelmäßig, insbesondere nach der Reinigung/
Desinfektion (siehe Kapitel Wartung Abschnitt Wartungsplan: Prüfung durch den
Anwender).
Setzen Sie kein beschädigtes oder stark abgenutztes Produkt/Zubehör ein.
Nichtbeachtung erhöht das beim Verwenden des Produktes stets vorhandene
Dekubitusrisiko.
Halten Sie das Produkt (zzgl. Zubehör) von starker Hitze oder offenem Feuer fern.
Der Schaumstoffkern ist nicht flammhemmend.
Beachten Sie die Angaben zur Reinigung/Desinfektion (siehe Kapitel Reinigung/
Desinfektion).
Vermeiden Sie die direkte Lagerung des Patienten auf bestehende Wunden.
Der Einsatz des Produktes ersetzt nicht vollständig die regelmäßige Umlagerung
des Patienten.
Die Anwendung des Produktes (zzgl.  Zubehör) darf nur nach sorgfältiger Betrachtung
des einzelnen Patienten erfolgen. Die Eignung des Produktes (zzgl.  Zubehör) für den
Patienten muss in regelmäßigen Abständen (z. B. bei einer Gewichtszunahme/-
abnahme) überprüft werden. Berücksichtigen Sie die Besonderheiten des Patienten,
damit für den jeweiligen Patienten stets eine Schaumstoffmatratze in der richtigen
Größe und Ausführung verwendet wird. Stimmen Sie die Funktionseigenschaften der
aks-Schaumstoffmatratze auf die individuellen Beeinträchtigungen und Funktions ein-
schränkungen des jeweiligen Patienten ab. Beim Restless Legs Syndrom empfehlen wir
beispielsweise die Freilagerung der Fersen. Mögliche Kontraindikationen müssen hierbei
beachtet werden. Bei Nichtbeachtung kann es zu einer Verringerung der Lebens-/
Nutzungsdauer des Produktes kommen. Darüber hinaus erhöht sich - durch die
vermehrte Belastung mit Scherkräften - das beim Verwenden des Produktes stets
vorhandene Dekubitusrisiko.
Seite 22
aks-varioplus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis