Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS Samson Gebrauchsanweisung Seite 30

Antidekubitus - wechseldrucksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Samson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.13
Alarm Systemfehler
Das aks-samson ist für den Fall eines plötzlichen technischen Defektes mit einem optischen
und akustischen Alarmsignal ausgestattet.
Wenn einer der aufgeführten technischen Defekte auftritt, wird der Alarm aktiviert und
es blinkt die rote LED „systemfehler" und ein akustisches Alarmsignal ertönt.
Das akustische Alarmsignal kann mit der Alarmrücksetzungstaste (siehe Abbildung 06)
deaktiviert werden.
In diesem Fall leuchtet rote LED „systemfehler" weiterhin.
Das aks-samson-Aggregat darf nur durch geeignetes Fachpersonal (z.B. eine
Wurde die Ursache des technischen Defekts behoben und das aks-samson funktioniert
wieder, stellen Sie den Druck neu ein und gehen Sie dafür wie im Abschnitt 7.1
beschrieben, vor.
7.14
Akku
Das aks-samson verfügt im Aggregat über einen Akku, der im Falle eines Stromausfalls
den optischen Alarm „stromausfall" und den zugehörigen akustischen Alarmsignal mit
Energie versorgt.
Die Versorgung der beiden Alarmsignale durch den Akku reicht ab dem Zeitpunkt des
Stromausfalls für mindestens 1 Stunde.
Der Akku lädt sich im Betrieb des aks-samson automatisch auf.
Prüfen Sie regelmäßig die Funktionstauglichkeit des Akkus durch kurzzeitiges
Herausziehen des Netzsteckers bei eingeschaltetem Aggregat. Wenn der akustische und
optische Alarm funktioniert sowie das akustische Alarmsignal nicht sofort schwächer
wird, ist der Akku in Ordnung. Ist der Akku defekt, informieren Sie Ihren Fachhändler.
Er ist im Falle eines Defektes nicht einzeln austauschbar. Eine Reparatur ist nur durch
eine geeignete Fachkraft zulässig.
Beachten Sie die technischen Angaben des Akkus im Kapitel 18 Technische Daten.
Seite 30
Elektrofachkraft) geöffnet werden.
aks-samson

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis