Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansicht Gesichtsfeldhügel - Tomey AP-3000 Bedienungsanleitung

Automatisches perimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOMEY AP-3000 Automatisches Perimeter
21.2. Ansicht Gesichtsfeldhügel
Die A nsicht ´ GFH´ ent hält di e U nterschiede zwischen dem t heoretischen
und
dem
berechneten
Gesichtsfeldhügel wird a uf der Basis der z wei folgenden Parameter
berechnet: „3 deg. Level" (3-Grad-Niveau) und „Slope" (Anstieg).
Beim
Screening-Verfahren
Gesichtsfeldhügel dem ´3-Grad-Niveau´ entspricht. Der ´Anstieg´ des
Gesichtsfeldhügels w ird dann m it 3 dB angen ommen. Wenn ei n
theoretisches ´3-Grad-Niveau´ = N dB i st, d ann en tspricht das Profil de s
Gesichtsfeldhügels für die folgenden Ringe der folgenden Auflistung:
Im F all der Verfahren Threshold und Fast t hreshold, wird a ngenommen
dass der GFH gleich dem „3 deg. Level" (3-Grad-Niveau) ist. Der
Parameter „ Slope" (Anstieg) wird j edoch au s den er zielten Ergebnissen
berechnet. D eshalb k ann de r A nstieg f ür d ie f olgenden R inge
unterschiedlich s ein. Wenn ´ Anstieg´ = Z un d „3 deg. Level" (3-Grad-
Niveau) = N i st, ent spricht ei n t heoretisches P rofil des G esichtsfeldhügels
der folgenden Auflistung:
Bedienungsanleitung AP-3000
Gesichtsfeldhügel.
wird
Ring
Theoretischer Wert
des Gesichtsfeldhügels
10˚
22˚
30˚
40˚
50˚
davon
ausgegangen,
N
N
N
N-3
N-6
N-9
N-12
N-15
Ein
theoretischer
dass
90
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis