Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patient Data" (Patientendaten); Parameter" (Einstellungen); View" (Ansicht) - Tomey AP-3000 Bedienungsanleitung

Automatisches perimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOMEY AP-3000 Automatisches Perimeter
25.1. „Patient data" (Patientendaten)
Das Feld ´Patientendaten´ befindet s ich auf dem B ildschirm l inks obe n.
Darin sind Name und Alter des Patienten eingetragen.
25.2. „Parameter" (Einstellungen)
Dieses Feld enthält folgende Paramter:
„Strategy" (Verfahren) – Kinetische Perimetrie
„Correction" (Korrektion) – Angaben zur verwendeten Korrektion
„Eye" (Auge) – untersuchtes Auge (R / L)
„Pupil" (Pupille) – Durchmesser der Patientenpupille ( gemessen
oder manuell eingegeben). Dieses Feld kann leer bleiben falls der
Pupillendurchmesser nicht bestimmt wurde.
„Date" (Datum)
„Start" (Anfang) – Anfangszeit der Untersuchung
„Duration" (Testdauer) – Gesamtzeit der Untersuchung.
„Lost f ixation" (Fixationsverlust) – Fixationsverlust während d er
Untersuchung.
„Isoptere" – Feld mit einer Auswahlliste, welche alle Parameter und
die Antworten d es Pa tienten, in a llen geprüften H auptschnitten
darstellt.
25.3. „View" (Ansicht)
Die T asten i m F eld `Ansicht´ sind aktiv, dar gestellt m it gr ünem Text, oder
inaktiv, mit schwarzem Text und haben folgende Funktionen:
´A´ bis ´H´ – diese Tasten entsprechen der einzelnen Isoptere (A =
erste Isoptere, B = Z weite, b is H = Ac hte). Durch D rücken d er
Tasten wird die betreffende Isoptere gezeigt oder verborgen. Dies
ist wichtig wenn viele Isoptere im kinetischen Untersuchungsablauf
geprüft w urden. Z.B. w erden al l 8 I soptere gleichzeitig dargestellt,
kann di es z u ei ner s chlechten Le sbarkeit der E rgebnisse f ühren.
Jede Isoptere wird in einer anderen Farbe gezeichnet.
"Meridians" (Hauptschnitte) – stellt di e Ergebnisse mit bz w. o hne
Hauptschnitte dar.
Bedienungsanleitung AP-3000
131

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis