Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stimulus-Zeitparameter - Statische Perimetrie - Tomey AP-3000 Bedienungsanleitung

Automatisches perimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOMEY AP-3000 Automatisches Perimeter
52
15. STIMULUS-ZEITPARAMETER – STATISCHE
PERIMETRIE
Jeder Testablauf kann als eine Zusammenfassung von vier Zeitsegmenten
betrachtet werden:
Darbietungsdauer Reaktionszeit
Wartezeit
Verzögerungszeit
Präsentiert den
Wartet auf eine
Verzögerung zwischen den Stimuli
Stimulus
Antwort
Ablauf der Untersuchung
Bild 21: Beispiel eines Einzeltestablaufs
Darbietungsdauer – Dauer des dargestellten S timulus. D ie Z eit kann v on
0,1 s bis 0,9 s eingestellt werden, bei einer Genauigkeit von 0,1 s.
Reaktionszeit – Die Z eit di e na ch A bschalten des S timulus verstreicht bi s
zur Reaktion des Patienten. Die Reaktionszeit kann ebenfalls von 0,1 s bis
0,9 s eingestellt werden, bei einer Genauigkeit von 0,1 s.
Wartezeit – Zeit z wischen de nen di e Stimuli sichtbar s ind. Die W artezeit
wird al s di e Zeit z wischen dem E nde ei nes Z yklus ( wenn di e T aste de s
Patienten l osgelassen wird un d di e R eaktionszeit vorbei i st) u nd d em
Beginn des nächsten Zyklus festgelegt.
Verzögerungszeit – Dieser Parameter führt eine Zufallsverzögerung
zwischen z wei auf einanderfolgenden T estzyklen e in. Dementsprechend
kann die Wartezeit wie folgend dargestellt variieren:
Min.: Wartezeit + 0 s bis Max.: Wartezeit + Verzögerungszeit
Die Verzögerungsparameter v erringern di e M onotonie ei nes T ests du rch
Verwendung eines Zufallsfaktors.
Bedienungsanleitung AP-3000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis