Seite 1
AP-1000 AUTOMATISCHER PERIMETER BEDIENUNGSANLEITUNG EyeNovation ® Software Version 3.1. ( 38-36820 ) INNOVATION IM AUGE Tel: 05206 / 60310 www.eyenovation.de Alle Angaben können ohne Vorankündigung geändert werden. Februar 2007 1434...
Anwender-Wartung des Automatischen Perimeters AP-1000 beschrieben. Dieses Handbuch ist für medizinische Mitarbeiter und Techniker, die Tests an Pa- tienten ausführen, sowie für qualifizierte Mitarbeiter gedacht, die die AP-1000- Software zur Betrachtung und Überprüfung von Testergebnissen verwenden. Diese Anleitung bietet Informationen in Bezug auf die Reinigung und die einfache An- wenderwartung, die dem Reinigungs- und dem technischen Personal der Klinik sehr präzise präsentiert werden sollten, um das Risiko der Beschädigung der Aus-...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 2. SYSTEM-BESCHREIBUNG Beim Automatischen Perimeter AP-1000 handelt es sich um ein modernes Diagno- segerät für das schnelle und präzise Testen des Gesichtsfelds von Patienten unter Verwendung einer oder mehrerer verfügbarer Teststrategien. Das Gerät ermöglicht die Definition der Sensitivitätsschwelle der Netzhaut in einem bestimmten Bereich sowie die Durchführung eines Schnellrasterungstests.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 3. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Stromanschlüsse: • Kontrollieren Sie bitte vor dem Anschluss des Stromkabels an die Steck- dose, dass die örtlichen Spannungs- und Frequenzwerte sich in Überein- stimmung mit den Werten des Automatischen Perimeters befinden. • Schließen Sie den Perimeter bitte an eine dreiphasige geerdete Steckdose an.
Seite 10
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Reinigung: • Schalten Sie vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten den Stromschalter des Geräts bitte aus und ziehen Sie den Stecker des Stromkabels aus der Steckdose. Entfernen Sie vor einem erneuten Anschluss an die Steckdose bitte alle nach einer Reinigung möglicherweise übrig gebliebenen Feuch- tigkeitsrückstände.
Seite 11
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter • Dieses Gerät wurde auf Einflüsse externer Störungen einschließlich der Abgabe von Hochenergie-Frequenzen, Magnetfeldern und elektrostati- schen Strahlungen (zum Beispiel von großen Motoren, tragbaren Radios oder Funkgeräten, Handys usw.) getestet. Das Gerät wurde nach den Spe- zifikationen des Standards EN 60601-2-24:1998 getestet.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 4. TECHNISCHE DATEN Teil-hemisphärischer Radius 300mm. Kugel-Stimulator Integrierende diffundierende Oberfläche. Gesichtsfeld-Umfang 100˚ Standard-Testfelder Vollständig 50˚ 164 Punkte Glaukom 22˚/50˚ 104 Punkte Zentral 30˚ 120 Punkte Zentral 22˚ 96 Punkte Pupillenweite 22˚/30˚ 128 Punkte Peripher 30˚ bis 50˚...
Seite 13
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur +10˚ bis +40˚ C Relative Luftfeuchtigkeit 30 bis 85 % Atmosphärischer Druck 700 bis 1060 hPa Transport und Lagerung -10˚ bis +40˚ C Umgebungstemperatur 30 bis 85 % Relative Luftfeuchtigkeit 500 bis 1060 hPa Atmosphärischer Druck...
Dieses Dokument ist für vom Hersteller ausgebildetes Fachpersonal ge- schrieben worden. Das Gerät AP-1000 ist so konstruiert, dass es mit Wechselstrom der Spannung 110 - 120 V oder 220 - 240 V betrieben werden kann, wobei es an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden muss.
Videokamera ausgerüstet, die für die automatische Fixationsüberwa- chung eingesetzt wird. • PC – Mit dem PC wird der Betrieb des Geräts AP-1000 gesteuert und im PC werden die Ergebnisse gespeichert. Der PC muss mit Standard-PC- Betriebssystemen, wie zum Beispiel Windows XP kompatibel sein. Für die Kommunikation zwischen Stimulator-Kugel und dem PC muss eine serielle Schnittstelle COM1 zur Verfügung stehen.
Seite 16
Stimulator-Kugel und dem PC sicherzustellen, zie- hen sie die Schrauben bitte fest an. Bei dem zusammen mit dem Gerät AP-1000 ausgelieferten Kommunikationskabel handelt es sich um ein Standardkabel mit einer 9-poligen Steckbuchse. Abbildung 1. Anschlussbuchsen auf der Rückseite des Perimeter-Gehäuses.
Seite 17
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter falls zum Starten des AP-1000 Programms bitte auf das auf dem Desktop befindliche Symbol. • Jetzt ist Ihr Arbeitsplatz einsatzbereit. Stellen Sie bitte sicher, dass alle Bildschirmschoner und Strom- HINWEIS! spar-Optionen wie die automatische Stand-by-Funktion der Fest- platte und des Monitors abgeschaltet sind.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 6. ANWENDER-ANMELDUNG Nach dem Starten der AP-1000-Software öffnet sich auf dem Bildschirm ein Log- in-Window (Anwender-Anmeldefenster). Wenn in der Datenbank nur ein Anwen- der vorhanden ist, wird das Anmeldefenster nicht angezeigt und der Anmeldevor- gang wird übersprungen. Während der Installation der AP-1000-Software werden die Rechte eines Standard-Anwenders angelegt (Anwendername: ADMIN, Pass- wort: ADMIN).
Seite 19
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Geben Sie bitte Ihren Anwender-Namen und Ihr Passwort ein. Klicken Sie danach bitte auf die Taste „Login“ (Anmelden). Wenn Sie Ihren Anwender-Namen und/oder Ihr Passwort nicht kennen, wählen Sie bitte die Taste „Abort“ (Abbre- chen) und kontaktieren Sie Ihren System-Administrator. Wenn der Anwender- Name oder das Passwort falsch eingegeben werden, fordert Sie die Software zur erneuten Eingabe dieser Daten auf.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 7. DER HAUPTBILDSCHIRM DER SOFTWARE Der Hauptbildschirm der AP-1000-Software teilt sich in vier funktionale Teile auf: Auf der rechten Seite befindet sich eine senkrechte Symbolleiste mit Tasten, die einen leichten Zugang zu verfügbaren Optionen der Software bieten. Unter der Symbolleiste befindet sich eine Miniaturdarstellung der aktuell aktiven Testergebnisse.
Seite 21
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Zur Bewegung in der Tabelle können Sie die Maus oder Tastaturtasten (Cursor- Tasten sowie die Tasten Page Up, Page Down, Home, End) verwenden. Die Daten des aktuellen Patienten sind durch einen blauen waagerechten Balken hervorgehoben. Wenn der ausgewählte Patient über zugängliche Tests im Archiv verfügt, werden diese automatisch in der Testtabelle angezeigt.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter „Refresh database“ (Datenbank aktualisieren) Die Software lässt die Löschung eines Patienten nicht zu, wenn HINWEIS! für diesen Patienten noch ein Test zur Verfügung steht. Vor dem Löschen eines solchen Patienten müssen Sie seine Testergebnisse löschen. 7.2. Testergebnis-Tabelle Die „List of Patient’s Exams“...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Zur Löschung von Patienten-Ergebnisdaten sind die Zugangs- HINWEIS! rechte von Anwendern oder eines Administrators erforderlich. 7.3. Miniatur-Darstellung eines Testergebnisses In der rechten unteren Ecke des Bildschirms gibt es eine Miniaturdarstellung des grafischen Ergebnisses des aktuell aktiven Tests. Es besteht die Möglichkeit, den Modus der Miniaturanzeige zu ändern.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 4. Miniatur-Darstellung eines Ergebnisses 7.4. Symbolleiste Auf der Symbolleiste befinden sich zehn Tasten, die jeweils mit einer Textbe- schreibung definiert sind, wobei ein Symbol jeweils durch die symbolische Zeich- nung die ausgeführte Funktion darstellt. Die erste Taste bildet das Logo des Anbie- ters der Ausrüstung ab und verfügt über keinerlei Funktion.
Seite 25
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Diese Option bleibt inaktiv, wenn keine Kommunikation zwi- HINWEIS! schen dem Perimeter und dem PC erfolgt. Results (Ergebnisse) Durch Betätigung dieser Taste wird ein Fenster geöffnet, um Testergebnisse aufzu- listen. Sie finden detaillierte Informationen über diese Funktion im Kapitel 15.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Export and Import (Exportieren und Importieren) Durch Betätigung dieser Taste wird das Importieren und Exportieren von einzelnen Ergebnissen, Patientendaten oder einer ganzen Datenbank an eine externe Datei ermöglicht. Detaillierte Informationen über das Exportieren und Importieren finden Sie im Kapitel 20.
Seite 27
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Unter „Login“ wird Ihnen die Anmeldung als ein andere Anwender ermöglicht. Durch die Anmeldung eines neuen Anwenders wird die vorher HINWEIS! angemeldete Person automatisch abgemeldet. Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 8. AUFNAHME EINES NEUEN PATIENTEN Diese Funktion ermöglicht das Hinzufügen eines neuen Patienten in die Daten- bank. Nach dem Anklicken der Taste „New Patient“ (neuer Patient) wird das For- mular der Patienten-Annahme angezeigt. Abbildung 6. Fenster für die Annahme eines neuen Patienten.
Seite 29
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Das Alter des Patienten wird automatisch aufgrund des Geburtsdatums errechnet. Sie können das Datumsformat im Fenster Service Options (Service-Optionen) ein- stellen (siehe Unterkapitel 24.8). Die Eingaben in das Feld mit dem Geburtsdatum des Patienten HINWEIS! müssen entsprechend dem Feld „Entry Date“ (Eingabedatum) erfolgen.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 9. EDITIEREN VON PATIENTEN-DATEN Diese Funktion ermöglicht das Editieren von Patienten-Daten, die in der Daten- bank bereits existieren. Abbildung 7. Dialogfenster zum Editieren von Patienten-Daten. Auf diese Weise können Änderungen an Daten eines Patienten vorgenommen wer- den, der in der Tabelle „Patients“...
Seite 31
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Ein Anklicken der Taste „Close“ (Schließen) ohne ein vorheriges Anklicken der Taste „Apply Changes“ (Änderungen anwenden) führt zurück zum Hauptbild- schirm der Software, ohne dass Änderungen gespeichert wurden. Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 10. EINSTELLUNG VON TEST-PARAMETERN Nach Auswahl der Taste „New Test“ (neuer Test) auf dem Hauptbildschirm der Software öffnet sich automatisch ein Fenster. Dieses Fenster kann sich nicht öff- nen, wenn zwischen dem PC und der Perimeter-Kugel keine Kommunikation er- folgt.
Seite 33
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Pupil (Pupille) – In dieses Feld kann der Pupillen-Durchmesser des getesteten Au- ges eingetragen werden. Es gibt die Möglichkeit der Durchführung einer automati- schen Messung des Pupillen-Durchmessers unter Verwendung der Abbildung des Auges nach einer Aufnahme durch die Digitalkamera.
Seite 34
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Die Option Fluctuation (Fluktuation) kann nur dann aktiviert HINWEIS! werden, wenn es sich bei der ausgewählten Strategie um Thres- hold (Schwelle) oder Fast threshold (schnelle Schwelle) handelt. Use selected pattern (ausgewähltes Muster verwenden) – Diese Option basiert auf der Anwendung der vorherigen Test-Ergebnisse desselben Patienten als Modell für...
Dieses Kapitel wurde für Anwender geschrieben, die mit dem Betriebssystem Windows und den Grundregeln von Perimeter-Tests vertraut sind. 1. Beginnen Sie bitte mit der Anwendung des Geräts AP-1000. 2. Fügen Sie bitte der Datenbank über die Funktion „New Patient“ (neuer Patient) einen neuen Patienten hinzu oder wählen Sie - wenn es sich um...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 11.3. Testbildschirm Der Testbildschirm ist in viele funktionale Blöcke aufgeteilt. Der Hauptteil des Bildschirms befindet sich auf der rechten Seite und zeigt die grafische Abbildung des getesteten Felds. Diese Abbildung enthält viele Zellen, die alle in Verbindung mit einem einzelnen Testpunkt stehen.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 11.4. Patienten-Daten Dieser Reiter enthält Informationen über Vor- und Nachnamen sowie das Geburts- datum des Patienten. Sie informiert zudem darüber, ob gerade das rechte oder das linke Auge getestet wird. 11.5. Testverlaufssteuerung Im linken unteren Teil des Fensters befinden sich Tasten, mit denen der Testver- lauf wie folgt gesteuert wird: Pause, Start, Start/Stop Demo, Remap, End.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Verlauf des Tests. Darüber hinaus ermöglicht der Demo-Modus die Kontrolle der Korrektheit der automatischen Fixationssteuerung der Augen. Remap (erneute Map-Anlage) – Durch Betätigung dieser Taste erfolgt eine erneute Map-Anlage der Platzierung des blinden Flecks. Diese Funktion betrifft jedoch nur den Arbeitsmodus entsprechend der Heijl-Krakau Methode.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Das weiße Kreuz der Kamera-Abbildung zeigt den „Null“-Punkt an, von dem aus Sie den Fixationsverlust berechnen können. Der Abstand zwischen dem weißen Kreuz und dem gelben Kreuz definiert die Augenabweichung. Je größer der Ab- stand ist, um so größer ist der Fixationsverlust. Das aktuelle Niveau der Fixation wird auf dem Balken der momentanen Fixation entsprechend der Beschreibung in einem weiteren Teil dieses Kapitels angezeigt.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 12. Manuelle Pupillen-Messung Durch das Anklicken der blauen Pfeile verändert sich der rote Kreis und lässt sich auf diese Weise an die Pupillengröße anpassen. Der rote Kreis wird mit den vier roten Pfeiltasten bewegt, die vorher bereits zur Bewegung der von der Kamera ge- zeigten Zone verwandt wurden.
Seite 41
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 13. Register Parameter Die Tasten „Slow“ (langsam), „Normal“ (normal), „Fast“ (schnell) werden für eine schnelle Änderung der Zeitparameter des Tests verwendet. Ihnen sind die fol- genden Zeiten zugeordnet: langsam Verlaufszeit 0,2 s Reaktionszeit 1,1 s...
Seite 42
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Sie können die Zeitparameter manuell modifizieren, indem Sie einen der waage- rechten Zeitbalken mit der Maus ziehen. Adaptive (Adaptiv) – Dieser Parameter aktiviert die automatische Steuerung der Zeitparameter. Die Software berechnet dabei die Zeiten der Reaktionsgeschwin- digkeit des Patienten und ändert diese Zeiten zur Reduzierung der Testdauer auf...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 11.8.1.1. Feld Credibility (Glaubwürdigkeit) Dieses Feld enthält Informationen in Bezug auf die gemessenen Parameter und de- finiert die Glaubwürdigkeit des Testergebnisses. Dieser Parameter definiert die Anzahl der falsch-positiven False + (falsch +) Fehler. False – (falsch -) Dieser Parameter definiert die Anzahl der falsch-negativen Feh- ler.
Seite 44
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 14. Register Test Data Test (Test) – Dieses Feld informiert über die Art des Tests, der verwendet wird. Strategy (Strategie) – Dieses Feld gibt die ausgewählte Strategie entsprechend der zu testenden Punkte an. Wide fixation (Pupillenweiten-Fixation) – Dieses Feld gibt die Art des Fixati- onspunkts an: weit oder zentral.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Pupil (Pupille) – Dieses Feld enthält den in Millimeter angegebenen Pupillen- durchmesser. Im Fall einer automatischen oder manuellen Messung wird dieses Feld automatisch ausgefüllt. Wenn dieses Feld manuell ausgefüllt wurde, wird der eingegebene Wert durch die Software geändert.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 11.11. Feld Blind Spot (blinder Fleck) Hierbei handelt es sich um eine grafische Präsentation des blinden Flecks, die an- zeigt, welche Punkte vom Patienten gesehen wurden und welche Punkte für die Fi- xationssteuerung benutzt wurden. Das Symbol „-„ definiert die Zonen, die gesehen wurden, das Symbol „X“...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 12. FIXATIONS-STEUERUNG Der Automatische Perimeter AP-1000 verfügt über die folgenden zwei Mechanis- men der Fixationssteuerung: • Die Heijl-Krakau-Methode, die auf der Steuerung der Position des blinden Flecks basiert • Die Methode der Augenpositionsanalyse, die über die Darstellung einer Videokamera-Abbildung funktioniert 12.1.
Seite 48
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Hierbei handelt es sich um einen Punkt, der bisher noch nicht getestet wur- Hierbei handelt es sich um einen Punkt, bei dem die Antwort des Patienten positiv war. Dieser Punkt wird aus der Gruppe der Punkte für die Fixati- onssteuerung eliminiert.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 17. Beispiele der Position des blinden Flecks (Blind Spot - BS) Die Darstellung b) repräsentiert die Feldabbildung des blinden Flecks, wenn der Patient zu hoch positioniert ist. Die Darstellungen c) und d) zeigen eine ausgewei- tete Bewegung zur linken oder zur rechten Seite.
Seite 50
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 18. Tasten für die digitale Fixationssteuerung. Die Fixation wird als Abstand zwischen zwei Kreuzen berechnet, die auf der Ab- bildung des Patienten-Auges platziert werden. Das gelbe Kreuz definiert dabei die momentane Position der Pupille und folgt ständig den Bewegungen der Pupille.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 13. TEST-VERLAUF Entsprechend der Art der ersten Test-Einstellungen kann deren erste Phase einen anderen Verlauf aufweisen. Wenn es sich bei der Strategie um 2 Zone, 3 Zone, Quantify Defect (Störungen quantifizieren), Binocular (Binokular), Constant (Konstant), „Bi-Driving“ oder User-selected pattern (vom Anwender ausgewähltes Muster) handelt, nimmt die...
Seite 52
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Stimulus einer Zelle keine Antwort erfolgt, verändert sich die Farbe der Beschrei- bung in rot. Die positive Antwort ist grün. Der bereits getestete Punkt wird durch einen blauen Text markiert. Zwischen den Standard-Expositionen der Testpunkte durchläuft die Software spe- zielle Zyklen.
Seite 53
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Wenn Sie mit einer Korrekturlinse arbeiten und der Test in zwei HINWEIS! Phasen aufgeteilt wurde oder wenn Sie einen „Driving Test“ durchführen, können Sie nur die Zellen des Feldteils modifizie- ren, der gerade aktuell getestet wird.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 14. ZEIT-PARAMETER DER STIMULI Jeder Testzyklus kann als eine Zusammenfassung von vier Zeit-Segmenten be- trachtet werden: Expositionszeit Reaktionszeit Wartezeit Fluktuationszeit Präsentiert den Warten auf eine Verzögerung zwischen Stimuli Stimulus Antwort Dauer eines Zyklus Abbildung 20. Schema eines einzelnen Testzyklus Expositionszeit –...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 15. ÜBERPRÜFUNG VON ERGEBNISSEN Der Bildschirm „Results“ (Ergebnisse) wird in funktionale Gruppenfelder aufge- teilt. Die detaillierten Beschreibungen der Gruppenfelder finden Sie im jeweiligen Abschnitt. Abbildung 21. Bildschirm Results (Ergebnisse) 15.1. Feld Patient data (Patienten-Daten) Das Feld „Patient data“ (Patienten-Daten) befindet sich links oben auf dem Bild- schirm.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter • Test type (Typ) – Name des Tests • Strategy (Strategie) – Strategie des Tests • Correction (Korrektur) – Details der angewandten Korrektur • Eye (Auge) – das getestete Auge (links oder rechts) • Wide fix. (Pupillenweiten-Fixation) – Es wurden die sogenannten Pupil- lenweiten-Fixationspunkte entweder angewandt oder nicht angewandt.
Seite 57
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Detaillierte Informationen über die oben erwähnten Parameter finden Sie im Kapi- tel 21. Eine Beschreibung der abgeschlossenen Untersuchung wird links unten im Bild- schirm platziert. Diese Beschreibung kann beliebig modifiziert werden und die Änderungen werden selbst nach Abschluss des Tests noch in der Datenbank ge- speichert.
Seite 58
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter • Multi View (Vielfachansicht) – gleichzeitige Ansicht von vier verschiede- nen Untersuchungen desselben Patienten Untersuchungsergebnisse können unter Verwendung einer der folgenden Einstel- lungen aus dem Gruppenfeld „View“ (Ansicht) präsentiert werden: • a) Level in dB (Niveau in dB) •...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Waagerechte und senkrechte Achsen werden auf die grafische Map mit einem Li- neal mit Gradeinteilung gezeichnet. Bei der Anzeige einer numerischen dB-Map sind die Achsen nicht sichtbar. Im Fall einer 3D-Präsentation verhält sich die Feldhöhe proportional zum Wert des Punkts in dB.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Wird die linke Maustaste gedrückt, wenn der Mauscursor sich über einem be- stimmten Punkt auf dem Feld befindet, wird ein dB-Wert angezeigt, der diesem Punkt entspricht. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn im Modus „Single“...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 15.4.3. Cross section view (Querschnittsansicht) Eine „Cross section view“ (Querschnittsansicht) zeigt eine grafische Map in einem der ausgewählten Modi. Zusätzlich wird ein Querschnitt des ausgewählten Winkels durch das Feld im unteren Teil gezeigt. Abbildung 26. Cross section view (Querschnittsansicht) Die Querschnittsansicht kann unter Verwendung des auf der linken Seite des Bild- schirms platzierten Gleiters modifiziert werden.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter die unter Verwendung der Strategien 2 Zone, 3 Zone, Quantify Defect (Störungen quantifizieren), Binocular (Binokular), Constant (Konstant), und „Bi-Driving“ durchgeführten Untersuchungen können in der Querschnittsansicht nicht angezeigt werden. 15.4.4. Multi view (Vielfachansicht) Die „Multi View“ (Vielfachansicht) ermöglicht die Anzeige von bis zu vier ver- schiedenen Untersuchungen desselben Patienten.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter „Multi View“ (Vielfachansicht) ist eine geeignete Option, um die Untersuchungs- ergebnisse eines Patienten betrachten zu können, die unter Verwendung verschie- dener Testfelder und Strategien gesammelt wurden. 15.5. Feld Data (Daten) Das Feld „Data Group“ (Daten-Gruppe) ermöglicht die Auswahl von auf dem Bildschirm präsentierten Daten.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter HoV (Hill of Vision - Gesichtsfeldberg) (Wahrscheinlichkeit) – Diese Option zeigt die Wahrscheinlichkeiten von Störungen im Gesichtsfeld an. Die Wahrscheinlich- keit wird aus den dB der HoV-Werte erzielt. Bei der Map HoV-Wahrscheinlichkeit handelt es sich um eine andere Präsentationsart der Map HoV-dB.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 16. AUSDRUCK VON ERGEBNISSEN Wählen Sie zum Ausdrucken von Ergebnissen einer Untersuchung bitte die Unter- suchung und klicken Sie auf die Taste „Results“ (Ergebnisse). Danach wird ein Formular angezeigt, das die detaillierten Untersuchungsdaten enthält. Klicken Sie dann bitte auf die Taste „Print“...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Print Setup (Druck-Einstellung) – Mit dieser Option lässt sich ein Fenster mit de- taillierten Drucker-Einstellungen öffnen. Print (Drucken) – Mit dieser Option lässt sich der Ausdruck von Ergebnissen in einer der ausgewählten Druckarten initiieren. Print Description (Druck-Beschreibung) – Mit dieser Option lässt sich eine zusätz- liche Seite mit einer Beschreibung der Untersuchung ausdrucken.
Seite 67
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 29. Ausdruck Standard Der graue Balken oben enthält die folgenden Patientendaten: Name, Geburtsdatum und Alter, in dem die Untersuchung durchgeführt wurde. Unter dem Balken werden die folgenden Untersuchungsparameter gedruckt: • Datum und Uhrzeit der Untersuchung •...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter • Die Angabe, ob die breite Fixation angewandt wurde • Die Angabe, ob der Flimmer-Stimulus angewandt wurde Das Ergebnis der Untersuchung wird in verschiedenen grafischen Formen präsen- tiert. Das Programm ermöglicht die Konfiguration aller Details des Standard- Ausdrucks.
Seite 69
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 30. Ausdruck Combo (kombiniert) Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 16.3. Ausdruck Single (Einzel) Dies ist die einfachste Form des Ausdrucks, die eine einzige große grafische Map enthält, die die Untersuchungsergebnisse repräsentiert. Dieser Ausdruck erfolgt in derselben Form, wie sie im Bildschirm „Results“ (Ergebnisse) im „Single Mode“...
Seite 71
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 31. Ausdruck Single (Einzel) Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 16.4. Ausdruck Cross Section (Querschnitt) Der Ausdruck „Cross Section“ (Querschnitt) enthält eine große grafische Map und deren Bereich. Die Bereichslinie ist wie auch die folgende Bereichsgrafik in rot und blau gezeichnet. Dies erleichtert die Zuordnung bestimmter Teile des Bereichs zum entsprechenden Teil der Grafik.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Die dB-Niveau-Map wird standardmäßig in einer grauen Skala ausgedruckt, wobei der Querschnittswinkel bei 0° (dem Bereich entlang der waagerechten Achse X) liegt. 16.5. Ausdruck Multi (Vielfach) Ein Ausdruck „Multi“ (Vielfach) kann bis zu vier verschiedene Untersuchungen desselben Patienten enthalten.
Seite 74
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 33. Ausdruck „Multi“ (Vielfach) Aufgrund des eingeschränkten Druckbereichs werden die Größen der grafischen Maps so klein wie möglich gehalten. Trotzdem zeigt der Ausdruck „Multi“ (Viel- fach) die meisten Parameter (Eingabe, Berechnung und Bezugnahme auf Zuverläs- sigkeit), die zur Analyse eines jeden Untersuchungsergebnisses benötigt werden.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 16.6. Print Preview (Druck-Vorschau) Die Option „Print Preview“ (Druck-Vorschau) ermöglicht die Betrachtung eines Ausdrucks auf dem Bildschirm, bevor ein tatsächlicher Ausdruck erfolgt. Abbildung 34. „Print Preview“ (Druck-Vorschau) – verfügbare Optionen Die Vorschau-Abbildungen können im JPG- oder BMP-Format in externe Dateien exportiert werden oder sie können in HTML-Dateien transferiert werden, die von...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 17. VERGLEICH DER ERGEBNISSE In diesem Kapitel wird beschrieben, wie verschiedene Untersuchungsergebnisse miteinander verglichen werden können und wie ein Vergleich der Ergebnisse aus- gedruckt werden kann. 17.1. Option Compare Results (Ergebnisse vergleichen) Diese Option ermöglicht die Anzeige einer grafischen Map, die einen Vergleich der Ergebnisse von zwei verschiedenen Untersuchungen darstellt.
Seite 77
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Ein Vergleich kann nur für zwei Untersuchungen desselben Pati- HINWEIS! enten gezeigt werden. Die folgenden Untersuchungsparameter müssen identisch sein: Testart, Strategie, Auge. Weiter unten werden zwei grafische Maps gezeigt, die sich auf Untersuchungen beziehen, die für einen Vergleich herangezogen werden. Die obere Map enthält die Bezeichnung Exam A (Untersuchung A) während die untere Map die Bezeichnung...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Bei Anwendung der „Decibel Scale“ (Dezibel-Skala) kann eine Vergleichsmap Felder mit blauen Punkten ( ), sowie schwarzen (+NdB) und roten (-NdB) nume- rischen Werten enthalten. Ein blauer Punkt besagt, dass kein Unterschied zwischen zwei Feldern in diesem Punkt besteht. Rote Werte bedeuten, dass ein Ergebnis der Untersuchung A in einem bestimmten Punkt schlechter ist als das Ergebnis der Un- tersuchung B im selben Punkt.
Seite 79
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 35. Print Preview (Druck-Vorschau) – Vergleich Unten auf dem Fenster Print Preview (Druck-Vorschau) befindet sich ein Balken mit zusätzlichen Optionen. Abbildung 36. Print Preview (Druck-Vorschau) – Optionen Print (Druck) – Diese Option ermöglicht den Ausdruck des Vergleichs über einen Drucker.
Seite 80
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter sich die Verwendung einer starken Vergrößerung (150%), um eine gute Qualität der exportierten Abbildung zu erhalten (siehe nächster Absatz). Bitte beachten Sie: Je stärker die Vergrößerung ist, um so größer wird auch die zu speichernde Datei.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 18. REGRESSIONS-ANALYSE Die AP-1000-Software ist mit Optionen zur Beobachtung von Veränderungen des Sehvermögens eines Patienten auf vierfache Weise ausgestattet. Eine erste Mög- lichkeit liegt in dem einfachen Vergleich von Ergebnissen, der im vorigen Kapitel beschrieben wurde. Eine zweite Möglichkeit, bei der es sich um eine sehr viel fort- schrittlichere Möglichkeit handelt, ist die Regressionsanalyse, die bei der Beobach-...
Seite 82
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 37. Regressionsanalyse - Grafiken „Single“ (einzel) und „Combo“ (kombiniert) Die rechts oben im Bildschirm positionierten Tasten dienen der Definition, welche Region des getesteten Felds für die Analyse genommen wird. Die folgenden Regi- onen können zur Berechnung von Regressionen verwendet werden: Vollständig...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Unten im Bildschirm befinden sich drei Tasten mit den folgenden Funktionen: Print of Regression Presentation (Druck der Regressionsdarstellung), Print Pre- view (Druck-Vorschau) und Save as Image (als Abbildung speichern). Save as Image (als Abbildung speichern) – Diese Funktion dient dem Speichern einer aktuellen Präsentation in einer externen Datei im Grafikformat „.JPG“...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 38. Regressionspräsentation - dB-Niveau Eine grüne über alle Grafiken verlaufende schräge Linie zeigt einen Trend von Durchschnitts-dB-Werten der berücksichtigten Felder. Eine von links nach rechts ansteigende Linie lässt den Schluss zu, dass das Sehvermögen des Patienten im Laufe der Zeit zunahm.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Pluswerte erreichen können, reicht die senkrechte dB-Skala von -25dB bis 5dB. Alle Werte unter -25dB und über 5dB werden als Punkte mit den Werten -25dB und 5dB betrachtet. Die Abbildung 39 zeigt eine Regressionspräsentation des Gesichtsfeldbergs.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Gesichtsfelds (in einer Bevölkerung) weisen einen Musterstörungsparameter auf, der über diesem Niveau liegt. Um den Trend eines Musterstörungsparameters im Laufe der Zeit zu illustrieren, wird eine grüne schräge Linie zwischen allen Punkten der Grafik gezeichnet. Hin- weis: Diese Linie wird so nah wie möglich an allen Punkten der Grafik gezeichnet,...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 19. TEST EDITIEREN Diese Funktion ermöglicht die Definition eines anwendungsspezifischen Testfelds. Dies ist besonders angenehm in Fällen, in denen nur ein Teil des Gesichtsfelds des Patienten untersucht werden soll - so zum Beispiel der Teil mit dem Verlust des Gesichtsfelds, der während früherer Untersuchungen beobachtet wurde.
Seite 88
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter • Macula (Makula) • Peripheral (Peripher) • Wide (Pupillenweite) Die Auswahl erfolgt über das Anklicken des entsprechenden Testfeld-Namens in der Tabelle. Durch die Verwendung eines Filters können folgende Funktionen ver- fügbar gemacht werden: • Nur Standardtests •...
Eine solche externe Datei kann aber auch dem Patienten mitgegeben werden, der dann die Untersuchungsergebnisse einem anderen Arzt zeigen kann, der mit der AP-1000-Software arbeitet. Diese Export-Option steht auf dem Haupt- bildschirm zur Verfügung. Um einen Daten-Export ausführen zu können, wählen Sie bitte die entsprechenden Datensätze aus der Patienten- und/oder Untersuchungstabelle und klicken Sie auf...
Seite 90
Wenn die Daten eines Patienten in eine Datenbank importiert werden, die diesen Patienten bereits enthalten, werden dessen Untersuchungsergebnisse den bereits existierenden Datensätzen hinzugefügt. Die AP-1000-Software wird in einem sol- chen Fall keinen neuen Patienten-Datensatz erstellen. Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 21. PARAMETER UND PRÄSENTATION VON ERGEBNISSEN In diesem Kapitel werden die Methoden erklärt, die zur Berechnung aller Feld- Parameter verwendet werden. Gleichzeitig wird ein Überblick darüber erstellt, wie Untersuchungsergebnisse auf dem Bildschirm präsentiert und auf einem Drucker ausgedruckt werden können.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter blinden Flecks an. Werte in schwarzer Farbe repräsentieren die Sensivität der Netzhaut in den entsprechenden Positionen. Im Fall der Strategien Constant und Bi-Driving wird der für den Test angewandte dB-Wert im linken unteren Teil der Map angezeigt.
Seite 93
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Ring Theoretischer Wert des Gesichtsfeldbergs 1˚ 3˚ 6˚ 10˚ 22˚ 30˚ 40˚ N-12 50˚ N-15 Tabelle Nr. 4. Theoretische Berechnung des Gesichtsfeldbergs - Rasterung Im Fall von Schwellen-Strategien (Threshold/Schwelle und Fast Thres- hold/schnelle Schwelle) wird der Gesichtsfeldberg mit einem 3 deg. Level (3-Grad- Niveau) angenommen.
Seite 94
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 43. Für Maps des Gesichtsfeldbergs zur Verfügung stehende Formate (numerisch, graue Skala, Farbskala, Musterskala, 3D-Grafik). Im Fall von grafischen Darstellungen werden die folgenden Skalen zur Anzeige ei- ner Map verwendet: Skalen Differenz in dB Muster...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 21.3. Map Hill of Vision Probability (Gesichtsfeldberg-Wahrscheinlichkeit) Eine Map „Hill of Vision Probability“ (Gesichtsfeldberg-Wahrscheinlichkeit) zeigt die Wahrscheinlichkeit von Störungen des Gesichtsfeldbergs für jeden ein- zelnen Punkt eines Feldes. Die Wahrscheinlichkeiten werden aus den Differenzen zwischen dem theoretischen und dem berechneten Gesichtsfeldberg berechnet. Je niedriger die Wahrscheinlichkeit ist, um so größer ist die Störung im Gesichtsfeld.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 21.4. Map Age Normal (Altersnorm) Eine Map Age Normal (Altersnorm) zeigt die Differenzen zwischen den Alters- norm-Werten und den im Test erzielten Werten. Deshalb wird die Map Age Nor- mal (Altersnorm) als Differenz zwischen der theoretischen dB-Niveau-Map und der gemessenen Map angesehen.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Symbol Beschreibung Die Differenz zwischen dem dB-Niveau und dem theoretischen Altersnorm-Wert ist nicht größer als ±6dB Punkte mit Störungen (die Differenz N ist größer als –6dB) Punkte, auf denen die Netzhaut-Sensivität besser als erwartet ist (die Differenz ist größer als +6dB)
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 46. Map Altersnorm-Wahrscheinlichkeit Die Bereich der Age Normal Probability (Altersnorm-Wahrscheinlichkeit) werden wie folgt angenommen: Bereich der Symbol Beschreibung Altersnorm- Abweichung < -6 , N ) Punkt ohne Störung < -9 , -6 ) Der Wert erscheint in weniger als 5% der Be- □...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 47. ABS-Darstellung Eine ABS-Map (absolute Map) kann nur im numerischen Format präsentiert wer- den. 21.7. Map Normalized ABS (normalisiertes ABS) Die Map Normalized ABS (normalisiertes ABS) wird durch Subtraktion des Null- niveau-Werts von allen Werten erzielt, die eine Map Decibel level (Dezibel- Niveau) ergeben.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Eine Map Normalized ABS (normalisiertes ABS) kann nur im numerischen Format dargestellt werden. 21.8. Defect Graph - Bebi-Graph (Störungsgrafik) Eine Defect Graph (Störungsgrafik) illustriert die zusammengefassten Störungen eines Untersuchungsergebnisses. Die Grafik wird auf der Basis der Werte der Age Normal deviation (Altersnorm-Abweichungen) erzielt.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Alle Punkte innerhalb der Norm werden mit blauer Farbe markiert, während Punk- te oberhalb der Norm mit grüner Farbe und unterhalb der Norm mit roter Farbe markiert werden. 21.9. Lost fixation (Fixationsverlust) Der Parameter Lost Fixation (Fixationsverlust) kann unter Verwendung von zwei...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter lieren. Die am häufigsten vorkommenden Gründe des Erscheinens falsch-positiver Fehler sind: der Patient drückt die Taste rhythmisch oder der Patient versteht das Prinzip der Untersuchung nicht. Um das Risiko zu minimieren, dass ein solcher Fehler vorkommt, empfiehlt sich die Erhöhung des Parameters „Fluctuation Time“...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 21.12. Fluctuation (Fluktuation) Der Parameter Fluctuation (Fluktuation) beschreibt die Variabilität von Untersu- chungsergebnissen. Die Kontrolle der Fluktuation wird durch zusätzliches Testen von vier Punkten durchgeführt, die bereits getestet wurden und deren dB-Werte bekannt sind. Dabei wird ein Punkt von jedem Quadranten ausgewählt, der sich in- nerhalb der Ringe bis zu 22°...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter die Gesamtzahl der getesteten Punkte im Feld an. Punkte des blinden Flecks wer- den zu dieser Zahl nicht hinzuaddiert. 21.14. 3 deg. Level (3-Grad-Niveau) Die Parameter des 3 deg. Levels (3-Grad-Niveaus) werden aus den dB-Werten der getesteten Punkte, die sich innerhalb der 1°- und 3°-Ringe befinden, berechnet.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 21.16. Zero Level (Null-Niveau) Die Parameter des Zero level (Null-Niveaus) stellen die am häufigsten vorkom- menden dB-Werte im Feld dar. 21.17. Average (Durchschnitt) Der Parameter Average (Durchschnitt) wird in dB angegeben und aus allen Punk- ten eines getesteten Felds berechnet. Alle von einem Patienten nicht gesehenen Punkte („X“) weisen einen virtuellen Wert -1dB auf, der zur Berechnung des...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter aufweisen. Eine globale Feldvertiefung oder -höhe beeinflusst den Musterstö- rungswert jedoch nicht. 21.19. Average Defect - AD (durchschnittliche Störung) Die Parameter der Average Defect (durchschnittlichen Störung) stellen einen Durchschnitt dar, der aus den Differenzen zwischen den gemessenen Werten und den Altersnorm-Werten berechnet werden.
Seite 107
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter rer Nähe zum blinden Fleck werden nicht verglichen. Die Abbildung 50 zeigt, wie die Zonen das obere Halbfeld für das rechte und das linke Auge abdecken. Abbildung 50. GHT – Zonen. Rechtes Auge - a), linkes Auge - b) Die durchschnittlichen Werte der Spiegelsektoren werden berechnet und miteinan- der verglichen.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 22. STRATEGIEN 22.1. Strategie 2 Zone Die Strategie 2 Zone ist die schnellste zur Verfügung stehende Strategie. Vor Be- ginn eines Tests werden die ursprünglichen dB-Niveaus allen Punkten zugeordnet. Diese ursprünglichen Niveaus werden aus der Altersnorm-Referenz entnommen.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 22.2. Strategie 3 Zone Die Strategie 3 Zone ist der Strategie 2 Zone sehr ähnlich. Vor Beginn eines Tests werden die ursprünglichen dB-Niveaus allen Punkten zugeordnet. Diese ursprüng- lichen Niveaus werden der Altersnorm-Referenz ernommen. Das Programm führt keine Eichung der vier gelben Punkte durch.
Seite 110
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter DIESE SEITE IST ABSICHTLICH LEER Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 22.3. Strategie Quantify Defect (Störungen quantifizieren) Die Strategie Quantify Defect - QD (Störungen quantifizieren) ist eine vereinfachte Version der Strategie Screening (Rasterung). Vor Beginn eines Tests werden die ursprünglichen dB-Niveaus (wie in den Strategien 2 Zone und 3 Zone) allen Punk- ten zugeordnet.
Seite 112
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Das ursprüngliche Helligkeitsni- veau für jede Zelle des geteste- ten Gesichtsfeld wird aus der Al- tersnorm angenommen Stimulus mit Helligkeit von Z Nein Gesehen Stimulus mit einer Helligkeit von Z = Z-6 Nein Zellentest ist abgeschlossen.
Seite 113
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter DIESE SEITE IST ABSICHTLICH LEER Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 22.4. Strategie Screening (Rasterung) Die Strategie Screening (Rasterung) ist eine Standardstrategie in der Perimetrie. Zuerst müssen die vier gelben Punkte getestet werden, um die ursprünglichen Ni- veaus für alle Punkte im Feld zu bestimmen. Die Eichung aller vier Eichpunkte wird durch Anwendung der Strategie Screening (Rasterung) durchgeführt.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter veau berechnet wurden. Wenn ein Punkt nicht erkannt wird, wird die Intensität um 3dB erhöht und der Punkt wird erneut getestet. Das Testen des Punkts wird erst dann beendet, wenn der Patient eine positive Reaktion abgibt.
Seite 116
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Ursprüngliche Zellen-Exposition mit einer Anfangshelligkeit von „Z“ Nein Z = Z + 4 Gesehen Z = Z - 4 Nein Nein Gesehen Gesehen Z = 0 ? Nein Zellentest ist ab- Z = Z - 2 Z = Z + 2 geschlossen.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Danach wird eine Anzahl von Punkten ausgewählt (ein Punkt von jedem Ring in jedem Quadranten). Diese Punkte werden bei den ursprünglichen Intensitäten ent- sprechend der folgenden Tabelle getestet: Ring (Grad) Sensitivitätsniveau ( dB ) zuordnen 1˚...
Seite 118
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Hälfte der Anzahl der Punkte eines ausgewählten Felds getestet werden. Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit der Untersuchung, es wird aber auch gleichzeitig die räumliche Auflösung der Ergebnisse reduziert. Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 22.9. Strategie Binocular (Binokular) Die Strategie Binocular (Binokular) wird angewandt, um die sogenannte Binoku- lar-Einstärke zu testen. Dabei werden beide Augen gleichzeitig getestet. Die Punk- te werden mit einer maximalen Intensität (0 dB) gezeigt. Der Patient entscheidet, ob der gezeigte Punkt als Einzel- oder Doppelpunkt erscheint.
Seite 120
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter geführt. In der Strategie „Bi-Driving“ wird ein Testfeld automatisch generiert, so dass der Anwender kein bestimmtes Feld auswählen kann. Alle Zellen werden mit demselben konstanten Wert wie in der Strategie Constant (Konstante) (standard- mäßig 5 dB) getestet. Der Patient sollte (falls notwendig) mit den Korrekturgläsern getestet werden.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 23. STANDARD-TESTS Die Standardtests stehen in der AP-1000-Software standardmäßig zur Verfügung und werden in der folgenden Tabelle beschrieben: Winkel Anzahl der Testname Nasal Schläfe zu testenden Abbildung Punkte Zentral 22˚ 22˚ 22˚ Zentral 30˚ 30˚ 30˚...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 23.1. Central 22˚ (Zentral 22˚) Hierbei handelt es sich um das Standard-Testfeld Central (Zentral). Die geringe Anzahl der Punkte reduziert die Testdauer unabhängig von der Strategie. 23.2. Central 30˚ (Zentral 30˚) Hierbei handelt es sich um das Testfeld Central (Zentral) bis zu 30°. Es kann auf- grund der geringen Anzahl der Punkte mit den Strategien Threshold (Schwelle) und Fast Threshold (schnelle Schwelle) angewandt werden.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 23.6. Macula (Makula) Ein Testfeld Macula (Makula) deckt einen kleinen Teil - bis zu 10° vom Zentrum - des Gesichtsfelds des Patienten ab und bietet eine schnelle Diagnose der Makula des Patienten. Es empfiehlt sich eine Verwendung zusammen mit den Strategien Threshold (Schwelle) und Fast threshold (schnelle Schwelle).
Service – Service-Einstellungen (sollten nur von qualifizierten Mitarbei- tern angewandt werden) • Import/Export Settings (Import-/Export-Einstellungen) – Import und Ex- port der AP-1000-Einstellungen von einer externen Datei oder in eine ex- terne Datei • Local Settings (lokale Einstellungen) – Lokale Einstellungen (Sprache und Datenformat) Einige der Register sind - abhängig von den Rechten des Anwen-...
Die Taste „Default Settings“ (Standard-Einstellungen) befindet HINWEIS! sich links unten im Formular. Wenden Sie diese Option bitte an, wenn Sie die Standard-Einstellungen der AP-1000-Software wieder herstellen wollen. 24.1. Register User Management (Anwender-Verwaltung) Dieses Register ist nur zugänglich für Anwender mit Administrator-Rechten. Es ermöglicht Ihnen, Daten hinzuzufügen und zu löschen sowie Daten aller im System...
Seite 126
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Passwort. Das Feld „Password“ (Passwort) bleibt aufgrund von Sicherheitserwä- gungen immer leer. In der Spalte „Rights” (Rechte) sind Informationen über Rech- te der aktuell ausgewählten Anwender enthalten. Im unteren linken Teil des Bildschirms befinden sich die drei folgenden Tasten: Create (anlegen) zum Anlegen und Delete (löschen) zum Löschen eines Anwen-...
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 59. Anlage eines neuen Anwenders. Die Daten des neuen Anwenders werden durch Anklicken der Taste „OK“ akzep- tiert. Der neue Anwender wird dann der Datenbank hinzugefügt. 24.2. Register Backup Service (Backup-Service) Diese Option ermöglicht die Ausführung eines Datenbank-Backups und der Wie- derherstellung von Daten aus einem vorher durchgeführten Backup.
Seite 128
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 60. Wiederherstellungs-/Backup-Optionen. Local Backup (lokales Backup) – Mit dieser Option lässt sich eine Kopie der aktu- ellen Datenbank an einem vom Anwender definierten Standort erstellen. CD/DVD Local Backup (lokales Backup auf CD/DVD)– Mit dieser Option lässt sich eine Kopie der aktuellen Datenbank erstellen;...
(abgemeldet) sind. Andernfalls versagt das Backup-Verfahren. 24.3. Register Sounds (Signaltöne) Die AP-1000-Software informiert den Anwender über Test-Ereignisse während des Tests. Die Informationen werden in Form von Meldungen angegeben, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Auf die wichtigsten Ereignisse kann zudem durch Signaltöne aufmerksam gemacht werden.
Seite 130
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 61. Konfiguration von Signaltönen Die AP-1000-Software ermöglicht die Zuordnung einer Signalton-Datei zu einem Ereignis. Eine Signalton-Datei muss sich im „.WAV“-Format befinden. Bei der Verwendung von nicht dem Standard entsprechenden Signaltönen dürfen diese Signaltöne höchstens drei Sekunden lang sein.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 24.4. Register Settings (Einstellungen) Abbildung 62. Settings (Einstellungen) Clinic data (Klinikdaten): In dieses Feld können Daten, wie zum Beispiel der Na- me der Klinik eingegeben werden. Diese Daten erscheinen oben auf dem Ausdruck aller Ergebnisse. Test exposition per false positive exp. (Test-Exposition je falsch-positiver Expositi- on): Dieser Parameter definiert, wie viele normale Test-Expositionen zwischen falsch-positiven Expositionen angezeigt werden.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter BS brightness (Helligkeit des blinden Flecks): Diese Option dient der Einstellung der Helligkeit der Punkte des blinden Flecks. Es wird ein Helligkeitsniveau von 3dB oder 6dB empfohlen. Quality (Qualität): Diese Option dient der Definition der Qualität der Anzeige ei- ner 3D-Präsentation.
Seite 133
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 63. Layout des Standard-Ausdrucks. In jedem Layout des Ausdrucks befindet sich eine Anzahl von Feldern. Ein Feld entspricht einer gedruckten Map auf dem endgültigen Ausdruck. Oben in jedem Feld sind Informationen über die für dieses Feld ausgewählte Map aufgelistet. Die Taste verändert nach dem Anklicken die Art der Anzeige.
Sie können diese Einstellungen an einen ausgewählten Standort exportieren. Diese Funktion ist dort sehr nützlich, wo viele Computer mit einem Netzwerk-Zugang zur AP-1000-Datenbank vorhanden sind. In diesem Fall können Sie alle Einstel- lungen an einen Standort konfigurieren und dann die Konfigurationsdateien spei- chern.
Abbildung 66. Regionale Einstellungen Alle in diesem Register vorgenommenen Änderungen werden HINWEIS! erst nach einem Neustart der AP-1000-Software wirksam. Den- ken Sie bitte daran, die Taste „Save“ (Speichern) anzuklicken, um die Anwendung von Änderungen zu initiieren. Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 25. LED-TEST Diese Option steht auf dem AP-1000-Hauptbildschirm zur Verfügung. Verwenden Sie zur Öffnung dieser Funktion bitte das links oben auf dem Bildschirm positio- nierte Drop-Down-Menü. Abbildung 67. Drop-Down- Menü. Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Testen der LED-Dioden des Perimeters, um deren korrekte Funktion sicherzustellen Die Funktion ermöglicht Ihnen das Tes-...
Seite 137
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Klicken Sie zum Starten des Tests bitte auf die Taste „Start“. Verwenden Sie bitte zur Änderung der Testgeschwindigkeit den Rollbalken und stellen Sie zur Ände- rung der Intensität bitte den Parameter „Brightness“ (Helligkeit) ein. Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn keine Kommunika- HINWEIS! tion zwischen einem PC und dem Perimeter möglich ist.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 26. FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG In diesem Kapitel werden die Situationen beschrieben, mit denen ein Anwender während der Bedienung des Automatischen Perimeters konfrontiert werden kann. Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
Seite 139
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Symptom Ursache Korrektur Der Perimeter funkti- Die Steckdose führt Kontrollieren Sie die Span- oniert nicht (die Fixa- keinen Strom. nung. tions-LED ist ausge- schaltet, die Hinter- Das Stromkabel ist be- Kontrollieren Sie das grundbeleuchtungs- schädigt. Stromkabel und ersetzen lampen sind ausge- Sie es, wenn es defekt ist.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 27. REPARATUREN In diesem Kapitel werden die Reparatur-Verfahren beschrieben, die vom Anwen- der selbst durchgeführt werden können. Es gibt keine Notwendigkeit, einen zuge- lassenen Service-Spezialisten anzurufen, um die im Folgenden beschriebenen Probleme zu beheben. Beachten Siehe bitte auch die Ersatzteilliste im Kapitel 30.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Abbildung 69. Austausch von Sicherungen Tauschen Sie defekte Sicherungen bitte gegen geeignete neue Sicherungen aus. Verwenden Sie bitte nur Sicherungen des selben Typs mit den HINWEIS! selben Werten entsprechend der Spezifikation des Herstellers. Die Ersatzteil-Nummer für die Sicherungen lautet 38-15030.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 27.4. Austausch von Anschlusskabeln Wenn eines der Anschlusskabel zwischen dem Perimeter und dem PC beschädigt ist, schalten Sie bitte das gesamte System aus und tauschen Sie das defekte Kabel danach bitte unverzüglich aus. Verwenden Sie bitte nur vom Hersteller gelieferte Originalkabel.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 28. WARTUNG 28.1. Reinigung Der Automatische Perimeter wird mit einer speziellen Staubschutzabdeckung aus- geliefert. Schalten Sie bitte nach der Beendigung einer Arbeit mit dem Automati- schen Perimeter das Gerät aus und decken Sie es bitte immer mit der Staubschutz- abdeckung ab.
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter Wenn irgendeine Flüssigkeit auf dem Automatischen Perimeter HINWEIS! verschüttet wird, muss das Gerät unverzüglich unter Verwendung eines Stücks Gaze getrocknet werden. Stellen Sie bitte nach der Reinigung sicher, dass am Stromanschluss keinerlei Feuchtigkeit zurückbleibt. Denn vorhandene Flüssigkeit am Stromanschluss kann zu einem Kurzschluss der Kontakte führen.
Seite 145
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter • Auch funktionale Kontrollen werden mindestens einmal im Jahr empfohlen. Solche Kontrollen sollten von geschulten Personen durchgeführt werden. Bedienungsanleitung Version 3.1. (Deutsch).
TOMEY AP-1000 Automatischer Perimeter 29. GEWÄHRLEISTUNG • Der Hersteller garantiert eine qualitativ hochwertige Ausführung der Herstel- lung des Automatischen Perimeters für einen Zeitraum von 24 Monaten nach Kaufdatum. • Der Hersteller oder sein zugelassener Repräsentant übernehmen die Verpflich- tung zur Ausführung von Garantie-Reparaturen des Automatischen Perimeters oder zum Austausch des Perimeters gegen ein funktionsfähiges Gerät in den...