12.4
Aktive Signalausgänge digital
Über den digitalen Signalausgang "3.1 SIG" werden Signale
an eine übergeordnete Steuerung weiter geleitet.
Das 24 V DC-Signal liegt zwischen den Anschlussklemmen
"3.1 SIG" und "2.2 -" oder 2.3 -". Die maximale Belastung ist
30 mA.
3.1 2.1 2.2 2.3
+
−
−
SIG
Output DC
U
Out
Signal (SIG)
P >P
Out
Thr
Boost > 100%
> 75%
> 50%
DC OK
Bild 19
Signalisierung
12.4.1 Überspannungsschutz für die Signalebene
IEC 61850-3 Störfestigkeitsanforderung
Die Störfestigkeitsanforderung an Signalanschlüsse muss
sichergestellt sein. Betriebsmittel, die in „geschützten" Be-
reichen installiert sind und eine direkte Verbindung zu ande-
ren Bereichen haben, müssen hinsichtlich der Störfestigkeit
die Kriterien erfüllen.
Setzen Sie Phoenix Contact-Überspannungsschutz (Arti-
kel-Nr. 2905223) ein, wenn Sie für die Signalwege die Sig-
nalverbindungstypen p, l, f und h nutzen.
DIN EN 61000-6-5 Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV)
Der Schnittstellenbereich kann z. B. mit der Außenwelt ver-
bundene Betriebsmittel, Geräte und Einrichtungen sowie
Systeme enthalten.
Setzen Sie Phoenix Contact-Überspannungsschutz (Arti-
kel-Nr. 2905223) ein, wenn Sie für die Signale die An-
schlussklemmen "3.1 SIG" und "2.2 -" oder "2.3 -" nutzen.
(siehe Kapitel: Technische Daten, Tabelle Elektromagneti-
sche Verträglichkeit)
107722_de_00
PLC
Digital Input
DI x 0/24 V DC
GND
Bild 20
QUINT4-PS/1AC/24DC/3.8/SC
3.1 2.1 2.2 2.3
+
−
−
SIG
Output DC
U
Out
Signal (SIG)
P >P
Out
Thr
Boost > 100%
> 75%
> 50%
DC OK
5
6
1
2
3
4
PLC
Digital Input
0/24 V DC DI x
GND
Prinzipdarstellung, Signalverdrahtung mit
TRABTECH Überspannungsschutz
PHOENIX CONTACT 25 / 28