13
Betriebsarten
Abhängig vom Verwendungszweck können Sie die Strom-
versorgung im Serienbetrieb oder Parallelbetrieb betreiben.
13.1
Serienbetrieb
Um die Ausgangsspannung zu verdoppeln, schalten Sie
zwei Stromversorgungen in Serie. Verwenden Sie für den
Serienbetrieb nur Stromversorgungen gleicher Leistungs-
klassen und Konfiguration. Wenn zwei 24-V-DC-Stromver-
sorgungen in Serie geschaltet werden, steht zur Lastversor-
gung eine Ausgangsspannung von 48 V DC bereit.
+
+
-
-
+48 V
+
+
-
-
Bild 21
Prinzipdarstellungen im Serienbetrieb
107722_de_00
+
-
+24 V
-48 V
-24 V
+
-
QUINT4-PS/1AC/24DC/3.8/SC
13.2
Parallelbetrieb
Zur Leistungserhöhung oder zur redundanten Lastversor-
gung können Sie mehrere Stromversorgungen parallel
schalten.
I
N
+
−
+
−
Bild 22
Prinzipdarstellung im Parallelbetrieb
Beachten Sie bei der Parallelschaltung folgende Punkte:
1.
Typ- und leistungsgleiche Stromversorgungen verwen-
den
2.
Gleiche Ausgangsspannungen einstellen
3.
Gleiche Leitungsquerschnitte zur Verdrahtung verwen-
den
4.
Gleiche Leitungslängen zum DC-Sammelpunkt ver-
wenden
5.
Stromversorgungen im gleichen Temperaturumfeld be-
treiben
6.
Ab drei parallel geschalteten Stromversorgungen ist je-
der Ausgang abzusichern (z. B. mit LS-Schaltern oder
Entkopplungsmodulen)
I
N
+
−
= I
Σ
N
−
+
PHOENIX CONTACT 26 / 28