Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenzialfreier Kontakt; Aktive Signalausgänge; Signalschleife - Phoenix Contact QUINT-PS/ 1AC/12DC/15 Datenblatt

Primär getaktete stromversorgung mit sfb-technology, 1ac, ausgangsstrom 15 a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

max.
30 V AC/DC
1 A
(60 V AC/DC
0,5 A)
Output 12 V DC
5 ... 12 V DC
20 mA
1
Output 12 V DC
+ + - - -
DC OK
103382_de_01
Output 12 V DC
+ + - - -
DC OK
+ + - - -
DC OK
2
Output 12 V DC
+ + - - -

Potenzialfreier Kontakt

Der potenzialfreie Signalkontakt meldet durch Öffnen eine
Unterschreitung der eingestellten Ausgangsspannung um
mehr als 10 %. Es können Signale und ohmsche Lasten bis
maximal 30 V und Ströme von maximal 1 A (oder maximal
60 V mit maximal 0,5 A) geschaltet werden. Bei stark indukti-
ven Lasten wie z. B. einem Relais ist eine geeignete Schutz-
beschaltung (z. B. Freilaufdiode) erforderlich.
Aktive Signalausgänge
Das 5 ... 12-V-DC-Signal liegt zwischen den Anschlussklem-
men "DC OK" und "–" oder zwischen "I < I
kann bis zu 20 mA belastet werden. Der DC OK-Signalaus-
gang meldet durch Wechsel von "aktiv high" auf "low" eine
Unterschreitung der Ausgangsspannung von mehr als 10 %.
Das DC OK-Signal ist vom Power-Ausgang entkoppelt.
Somit ist eine Fremdeinspeisung durch parallelgeschaltete
Geräte ausgeschlossen.
Das 5 ... 12-V-DC-Signal kann zur Auswertung direkt an
einen Logikeingang angeschlossen werden.
Der POWER BOOST-Signalausgang meldet eine Über-
schreitung des Nennstroms.

Signalschleife

Überwachung von zwei Geräten: Nutzen Sie den aktiven Mel-
deausgang vom Gerät 1 und schleifen Sie den potenzial-
freien Meldeausgang von Gerät 2 ein. Bei einer Funktionsstö-
rung erhalten Sie eine Sammelstörmeldung. Es können
beliebig viele Geräte eingeschleift werden. Diese Signalkom-
bination spart Verdrahtungskosten und Logikeingänge.
QUINT-PS/ 1AC/12DC/15
" und "–" an und
N
PHOENIX CONTACT
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis