Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung SP9.1KNX Produktdokumentation Seite 102

Knx smart panel 9.1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP9.1KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software "501411"
Funktionsbeschreibung
Bild 36: Beispiel für Bedien- und Anzeigeelement der Funktion "Wertgeber Verstellfunktion" mit
einem Datenformat "2 Byte 9.001...9.021"
links: Direktbedienung / rechts: Auswahlbedienung
(A) Text-Bezeichnung
(B) Statuswert
(C) Statussymbol (parametrierbar)
(D) Bargraph im Sensorbereich
(E) Slider im Sensorbereich
Bei der Funktion "Wertgeber Verstellfunktion" ist es möglich, die Bedienfunktion in der
Konfigurationssoftware vollständig abzuschalten. In diesem Fall arbeitet die betroffene Funktion
lediglich als Anzeigefunktion zur Wertvisualisierung. Folglich führt dann eine Berührung der
Sensor- oder Anzeigeelemente zu keiner Reaktion.
Slider
Bei der Auswahlbedienung steht neben den Sensorflächen + oder - zur diskreten Wertvorgabe
ein Slider (E) zur Verfügung (Bild 35). Über den Slider ist es möglich, grafisch unterstützt direkt
Werte vorzugeben. Dazu kann der Slider durch Fingerdruck gesetzt oder kontinuierlich gezogen
werden. Zum Setzen des Sliders muss der Sliderbereich an der gewünschten Wertstufe mit
dem Finger berührt werden. Der Slider springt dann unmittelbar an die gewünschte Stelle.
Zeitgleich sendet das Gerät den auf diese Weise vorgegebenen Wert als Vorgabe auf den Bus
aus.
Alternativ kann der Slider im Sliderberech mit dem Finger kontinuierlich gezogen werden. Dabei
sendet das Gerät während der Bewegung fortlaufend Werte aus. Dadurch verändert sich
beispielsweise bereits während der Sliderverstellung die Helligkeit der angesteuerten
Beleuchtung, wodurch der Bediener unmittelbar eine visuelle Helligkeitsrückmeldung bekommt.
Die Zeit, die vergehen muss bis das Gerät während einer Verstellung eine neue Helligkeitsstufe
als Telegramm ausgibt, ist fest auf 500 ms definiert.
Art.-Nr. SP9.1KNX
Seite 102 von 314

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis