Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Worauf Sie Achten Müssen; Wichtige Hinweise Zur Induktion; Induktionskochzonen Und Kochgeschirr; Überhitzungsschutz - Teka GKST 90 - 35 Gebrauchs- Und Montageanweisung

Einbau-glaskeramik-kochfeld mit touch-control-bedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2. Worauf Sie achten müssen

2.1 Wichtige Hinweise zur Induktion

2.1.1 Induktionskochzonen und Kochgeschirr

Ihr Kochfeld ist mit Induktionskochzonen ausgestattet. Dieses zeichnet sich durch eine hohe Effizienz im An- und
Fortkochbereich aus. Die Wärme wird direkt im Topfboden erzeugt, wo sie benötigt wird, ohne jeden Verlust durch
die Glaskeramik. Dadurch ist der Energieverbrauch geringer als bei gewöhnlichen Strahlungsheizkörpern.
Die Glaskeramik-Kochstelle erhitzt sich nicht direkt, sondern wird lediglich durch die Rückwärme des Gefäßes er-
wärmt. Dies wird nach dem Ausschalten durch das leuchtende „H" angezeigt (Restwärmeanzeige). Bei der Induk-
tionskochzone erfolgt die Beheizung durch eine unter der Glaskeramik eingebaute Induktionsspule, die ein
magnetisches Feld erzeugt. Das Magnetfeld erzeugt Wirbelströme im magnetisierbaren Boden der Koch- oder
Bratgefäße, die den Topfboden aufheizen.
Aus diesem Grund ist unbedingt induktionstaugliches Kochgeschirr wie Stahl, Stahlemail oder Gussei-
sen für eine einwandfreie Funktion erforderlich. Nicht geeignet sind Edelstahltöpfe mit Kupfer- oder Alu-
miniumboden sowie Glasgeschirre. Bitte achten Sie beim Kauf von entsprechendem Kochgeschirr
unbedingt auf den Hinweis „Induktionstauglich".
2.1.2 Überhitzungsschutz
Das Induktionskochfeld besitzt einen eingebauten Überhitzungsschutz, der die Elektronik vor Schäden bewahrt.
Der Überhitzungsschutz arbeitet in mehreren Stufen. Wenn sich die Temperatur im Kochfeld stark erhöht, wird
zunächst der 2-stufige Lüfter zugeschaltet. Sollte dies nicht ausreichen, wird die Powerstufe deaktiviert, dann evtl.
einzelne Kochstellen in der Leistung reduziert bzw. ganz abgeschaltet. Nach Abkühlen des Kochfeldes steht wie-
der die volle Leistungsfähigkeit zur Verfügung.

2.1.3 Allgemeines

Die beste Energieübertragung erzielen Sie, wenn Topf und Kochzone gleich groß sind.
Den Mindest- bzw. Maximal-Durchmesser des Topfbodens der Kochzonen entnehmen Sie bitte der Tabel-
le.
Kochzonen
Durchmesser
210 mm
180 mm
145 mm
Schließen Sie die Töpfe mit einem Deckel. Ohne oder mit verschobenem Deckel wird sehr viel Energie ver-
schwendet. Übergelaufenes Gargut sollten Sie sofort entfernen.
Bevor Sie zum ersten Mal kochen, sollte das Kochfeld gereinigt werden.
Vorsicht bei der Verwendung von Simmertöpfen.
Simmertöpfe können unbemerkt leerkochen! Dieses führt in der Folge zu Beschädigungen
am Topf und am Kochfeld. Hierfür wird keine Haftung übernommen!
6
Topfboden-Durchmesser
min.
180 mm
150 mm
120 mm
max.
220 mm
190 mm
160 mm
224511

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gkst 90nFgkst 90 - 35Gkst 90fGkst 90w

Inhaltsverzeichnis