Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbaugruppe; Hydraulischer Anschluss Des Trinkwarmwasserspeichers; Ausdehungsgefässe; Elektrische Anschlussarbeiten - alpha innotec Hydrauliktower HT series Betriebsanleitung

Zubehör für luft/wasser-wärmepumpen außenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSBAUGRUPPE

Die Sicherheitsbaugruppe für den Heizkreis finden Sie im
Beipack.
Montieren Sie die Sicherheitsbaugruppe an dem vorgese-
henen Anschluss an der Geräteoberseite.
Der Sicherheitsablauf des Sicherheitsventils muß nach
den jeweils geltenden Normen und Richtlinien über ei-
nen Trichtersifon in den Abfluss abgeführt werden!
HYDRAULISCHER ANSCHLUSS DES
TRINKWARMWASSERSPEICHERS
Anschluss des Trinkwarmwasserspeichers nach DIN
1988 und DIN 4753 Teil 1 (oder den entsprechenden,
vor Ort geltenden Normen und Richtlinien) ausführen.
Die auf dem Typenschild angegebenen Betriebsüber-
drücke dürfen nicht überschritten werden. Nötigenfalls
Druckminderer montieren.
ACHTUNG
Die elektrische Leitfähigkeit des Trinkwarmwas-
sers muß > 100 µS/cm sein und innerhalb der
Trinkwassergüte liegen.
AUSDEHUNGSGEFÄSSE
Das Ausdehnungsgefäss für den Heizkreis. das zugehö-
rige Kappenventil und die Wandhalterung gehören zum
Lieferumfang. Sie müssen bauseits unter Berücksichti-
gung der geltenden Normen und Richtlinien in den Heiz-
kreis eingebunden werden.
Wir empfehlen, im Trinkwarmwasserkreis ein geeignetes
Ausdehnungsgefäss (nicht im Lieferumfang enthalten) zu
installieren. Druckschwankungen bzw. Wasserschläge im
Kaltwassernetz werden dadurch egalisiert. Unnötiger
Wasserverlust wird vermieden.
10
Technische Änderungen vorbehalten | 83054000dDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH

Elektrische Anschlussarbeiten

Für alle auszuführenden Arbeiten gilt:
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich
qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbe-
halten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage
spannungsfrei schalten und gegen Wieder-
einschalten sichern!
WARNUNG!
Bei der Installation und Ausführung von
elektrischen Arbeiten die einschlägigen
EN-, VDE- und/oder vor Ort geltenden Si-
cherheitsvorschriften beachten.
Technische Anschlussbedingungen des zu-
ständigen
Energieversorgungsunterneh-
mens beachten (falls von diesem gefor-
dert)!
HINWEIS.
Alle spannungsführenden Kabel müssen vor der
Verlegung im Kabelkanal des Schaltkastens abge-
mantelt werden!
Falls noch nicht geschehen, rechte Seitenwand des
Geräts abmontieren...
Transport zum Aufstellungsort.
Schaltkasten im Gerät öffnen...
Hierzu die oberen beiden Schrauben des Abdeck-
blechs nur anlösen. Die restlichen Schrauben ent-
fernen. Abdeckblech aushängen....
Steuer- und Fühlerleitungen sowie Leitung für EVU-
Sperre durch die Tüllen an der Geräterückseite in
das Geräteinnere einbringen. Über den Kabelkanal
zu den Klemmen im Schaltkasten führen...
Elektroanschlüsse nach den Maßgaben des Klem-
menplans vornehmen...
„Klemmenplan" zum jeweiligen Gerätetyp.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydrauliktower ht 1Hydrauliktower ht 2

Inhaltsverzeichnis