6
Hydraulischer Anschluss
HINWEIS
Das integrierte oder im Lieferumfang befind-
liche Sicherheitsventil hat eine Toleranz von
plus / minus 10% beim Ansprechdruck. Soll-
ten lokale Vorschriften, Gesetze, Normen oder
Richtlinien einen kleineren Toleranzbereich
fordern, muss das Sicherheitsventil bauseitig
gegen ein Sicherheitsventil getauscht werden,
dass die Anforderungen erfüllt.
ACHTUNG
Schmutz und Ablagerungen im hydraulischen (Be-
stands-) System können zu Schäden am Gerät führen.
► Sicherstellen, dass Schlammabscheider im hyd-
raulischen System verbaut ist.
► Vor dem hydraulischen Anschluss des Geräts hy-
draulisches System gründlich spülen.
ACHTUNG
Beschädigung der Kupferrohre durch unzulässige
Belastung!
► Alle Anschlüsse gegen Verdrehen sichern.
Querschnitte und Längen der Rohre des Heizkrei-
ses sind ausreichend dimensioniert. Hierbei un-
bedingt die Anschlussleitungen zwischen Wärme-
pumpe und Hydrauliktower Dual mitberücksichti-
gen.
Freie Pressung der Umwälzpumpe erbringt min-
destens den für das Gerät geforderten minimalen
Durchsatz ( „Freie Pressung", Seite 21).
► Alle hydraulischen Anschlussleitungen als Fest-
verrohrung ausführen und im Abstand von maxi-
mal 20 cm von der Mitte des jeweiligen Gerätean-
schlusses über einen Festpunkt an der Wand oder
der Decke befestigen.
► Entlüfter am höchsten Punkte des Heizkreises
setzen.
► Vorne am Hydrauliktower Dual die Haube ab-
nehmen ( „5.2.2 Transporterleichterung", Sei-
te 8).
Technische Änderungen vorbehalten | 83053800fDE | ait-deutschland GmbH
6.1 Heizkreis
Sicherheitsbaugruppe und
Absperrkugelhähne
1.
Sicherheitsbaugruppe und Absperrkugelhähne
dem Beipack entnehmen und an den vorgesehe-
nen Anschlüssen montieren. Dichtungen aus dem
Beipack verwenden.
2.
Sicherheitsablauf des Sicherheitsventils nach den
jeweils geltenden Normen und Richtlinien über ei-
nen Trichtersiphon in den Abfluss abführen.
Der Anschluss des Sicherheitsablaufes ist zwin-
gend erforderlich!
Heizwassereintritt und -austritt
1.
Hydraulische Verbindung zum Gerät herstellen.
2.
Hydraulische Verbindung zum Heizkreis herstellen.
Position der Anschlüsse: „Maßbilder", Seite 22
11