Überströmventil einstellen
HINWEIS.
Die Tätigkeiten in diesem Abschnitt sind nur er-
forderlich bei Reihenspeichereinbindung.
Arbeitsschritte zügig durchführen, da sonst die
maximale
Rücklauftemperatur
werden kann und die Wärmepumpe auf Hoch-
druckstörung schaltet.
Drehen des Einstellknopfs am Überströmventil
nach rechts vergrößert den Temperaturunter-
schied (die Spreizung), Drehen nach links ver-
kleinert sie.
Anlage läuft im Heizbetrieb (idealerweise im kalten Zu-
stand).
Bei niedriger Heizkurve: Anlage auf „Zwangshei-
zung" stellen...
Siehe Betriebsanleitung des Heizungs- und Wär-
mepumpenreglers.
Ventile zum Heizkreis absperren...
Sicherstellen, dass der gesamte Volumenstrom über
das Überströmventil geleitet wird...
Am Heizungs- und Wärmepumpenregler die Vor-
und Rücklauftemperatur auslesen...
Siehe Betriebsanleitung des Heizungs- und Wär-
mepumpenreglers.
Einstellknopf (1) des Überströmventils (2) drehen,
bis die Spreizung zwischen Vor- und Rücklauftempe-
ratur folgendermaßen eingestellt ist:
Außentemperatur
-10 °C
0 °C
10 °C
20 °C
30 °C
Ventile zum Heizkreis öffnen...
Heizungs- und Wärmepumpenregler zurückstellen.
14
überschritten
Einstellempfehlung
4 K
5 K
8 K
9 K
10 K
Technische Änderungen vorbehalten | 83054000dDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Montage des Bedienteils
In der vorderen Fassade des Gerätes befinden sich in un-
terschiedlicher Höhe jeweils 4 Aussparungen zur Befes-
tigung des Bedienteils:
1 vier obere Aussparungen
2 vier untere Aussparungen
An der Rückseite des Bedienteils befinden sich 4 Haken,
an denen das Bedienteil in die vordere Fassade des Ge-
rätes eingehängt wird: