Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausdruck Des Ereignis-Speichers - Primedic Defi-Monitor series Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
19499 / 05.03
PRIMEDIC
Defi-Monitor ECO 1 / DM 1 / DM 3
Hinweis:
Wurde die Autoprint-Funktion im Setup-Menue eingeschaltet
bleibt diese aktiv, selbst nach Ausschalten des Defibrillators
bzw. Akkuwechsel. Zum Deaktivieren dieser Funktion muss
im Setup-Menue die Gerätekonfiguration geändert werden.

7.3 Ausdruck des Ereignis-Speichers

Der PRIMEDIC
Schocks (Defibrillationen / Kardioversionen) automatisch in
einem Ereignis-Speicher. Dabei wird das EKG (jeweils 5
Sekunden vor und 5 Sekunden nach dem Schock), die
Pulskurve (nur bei DM 3 wenn SpO
sowie alle relevanten Parameter:
• Datum, Uhrzeit
• Energie (Joule)
• Synchron- / Asynchronbetrieb
• Ableitung
• Herzfrequenz
• Filter
• Signalverstärkung
• Linien für spätere Notizen (z.B. Patientenname usw.)
• SpO
-Wert (nur bei Modell DM 3)
2
• Geschwindigkeit
Ein neu hinzukommendes Ereignis „schiebt" das jeweils
älteste Ereignis aus dem Speicher.
Aus dem Setup-Menue wird der Speicherinhalt, mit dem
zuletzt aufgezeichneten Ereignis beginnend, ausgedruckt.
Dazu wird die aktuelle Signalverstärkung verwendet.
Gehen Sie in das Setup-Menue und wählen mit den Cursor-
Tasten den Menuepunkt „Memo-Print" an. Bestätigen Sie den
Punkt "aktivieren". Der Memo-Druck startet. Zum Stoppen des
Ausdrucks betätigen Sie die Drucker Ein/Aus-Taste (27). Der
Ausdruck erfolgt mit 25 mm/s.
Zum Abtrennen des EKG-Protokollstreifens verwenden Sie die
integrierte Abreißkante des Druckerdeckels (11). Reißen Sie
den Papierstreifen nach oben seitlich ab.
Hinweis:
Die Daten im Ereignis-Speicher bleiben auch nach dem
Ausdruck erhalten. Sie können beliebig oft gedruckt werden.
Defi-Monitor speichert die letzten 10
aktiv) gespeichert,
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis