Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
19499 / 05.03
PRIMEDIC
Defi-Monitor ECO 1 / DM 1 / DM 3
Hinweis:
In der synchronen Betriebsart werden auf dem Monitorbild
EKG-Markierungen eingeblendet. Für eine sichere synchrone
Betriebsart müssen diese Kardioversions-Marker in jedem
QRS-Komplex unmittelbar bei einer R-Zacke erscheinen.
Voraussetzung hierzu ist ein sauberes, artefaktfreies EKG-
Signal mit ausreichender Amplitude.
Sollten keine Markierungen im EKG-Monitor sichtbar sein, so
muss evtl. über die Signalverstärkungs-Taste die Amplitude
verändert oder eine Ableitung mit besserer Signalqualität
gewählt werden.
Hinweis:
Im Synchronbetrieb sollten für die EKG-Aufnahme nicht die
Paddles verwendet werden, sondern die externen EKG-
Patientenelektroden, da sonst durch Paddlebewegungen
Artefakte auftreten können, die zu einer Störung der
Synchronisation führen können.
Hinweis:
Zwischen Erkennen eines QRS-Komplexes (Synchron-Impuls)
und Energieabgabe beträgt die Verzögerungszeit weniger als
60 ms.
Achtung:
Vor dem Auslösen der Kardioversion muss das Monitorbild
beobachtet werden, ob die Kardioversions-Marker eindeutig
den
R-Zacken
Herzschrittmacher-Impulse oder Artefakte reagieren.

4.3 Energiewahl

Die Energie wird ausgewählt durch Drücken einer der Tasten
(32). Als Rückmeldung für die Energieeinstellung leuchtet die
LED (31) direkt über der gedrückten Energietaste. Zusätzlich
wird die angewählte Energiestufe im Monitor angezeigt. Die
gewählte Energie erlischt, wenn nach ca. 2 Minuten keine
Energie geladen wird.
Hinweis:
Die für die Defibrillation / Kardioversion nötige Energiestufe
ist abhängig vom Patienten, dessen Größe und Körpergewicht
und seinem Zustand. Anhaltspunkte hierzu finden Sie im
Anhang A2.
zugeordnet
sind
und
nicht
z.B.
auf
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis