Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitende Maßnahmen; Laden Des Akkus (Nur Defi-B) - Primedic Defi-N Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Defi-N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRIMEDIC
Defi-N / Defi-B
8
19621 / 04 / DE / 08.09
3.
Vorbereitende Maßnahmen
Das
Gerät
kann
sowohl
stehend bereitgehalten werden.
Defi-N:
Stecken Sie den Netzstecker des Defi-N in
der Nähe des Patienten in die Steckdose.
Das Netzkabel ist 3 m lang, damit Sie im
Notfall einen entsprechenden Aktionsradius
haben.
Defi-B:
Durch den im Defi-B eingebauten Akku sind
Sie
vom
Netz
unabhängig,
geladen ist bzw. wurde.

3.1 Laden des Akkus (nur Defi-B)

Zum Laden des eingebauten Akkus verbinden
Sie das Gerät über das Netzkabel (6) mit
der Steckdose. Der Ein-/Aus-Schalter (20)
sollte
sich
in
befinden.
Die
grüne
Batterie-Ladesymbol zeigt an:
- LED blinkt: Der Akku nimmt Ladung auf
- LED
aus:
Der
weitergeladen,
Grenzwertüberschreitung (z.B. Temperatur
oder Ladeschlußspannung) erkannt wurde.
Sobald
die
aufgehoben ist blinkt die LED wieder.
Achtung:
Über den Netzanschluß wird lediglich der
Akku
geladen.
Bei
hergestellter Netzverbindung kann deshalb
keine Defibrillation ausgelöst werden. Die
Ladezeit
dauert
Gewährleistung
der
bereitschaft muß das Gerät in regelmäßigen
Abständen
kontrolliert
Wochenrhythmus) und gegenenfalls mit dem
Netz verbunden werden.
Hinweis:
Falls das Gerät aus einer zeitgesteuerten
Steckdose
(z.B.
betrieben
werden
nicht
ununterbrochen
angeschlossen werden. Sonst wird bei jeder
Wiederkehr
der
Versorgungsspannung
neuer Ladevorgang gestartet, was zu einer
Akkuschädigung
durch
würde.
Gebrauchsanweisung
liegend
als
sofern
dieser
der
„Aus"-Stellung
LED
(28)
neben
Akku
wird
weil
Grenzwertüberschreitung
entladenem
Akku
ca.
3,5
Stunden.
vollen
Einsatz-
Nachtabschaltung)
soll,
darf
das
an
diese
Steckdose
Überladung
führen
auch
dem
nicht
eine
und
Zur
(z.B.
Gerät
ein

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Defi-b

Inhaltsverzeichnis