Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Defibrillators; Ein- Und Ausschalten Des Defibrillators / Selbsttest; Synchron- Und Asynchronbetrieb - Primedic Defi-Monitor series Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
16
PRIMEDIC
Defi-Monitor ECO 1 / DM 1 / DM 3
4.

Bedienung des Defibrillators

4.1 Ein- und Ausschalten des Defibrillators
/ Selbsttest
Der PRIMEDIC
Taste (30) eingeschaltet, indem diese kurz gedrückt wird.
Ausschalten erfolgt durch ca. 2 Sekunden Drücken der Ein-/
Standby-Taste (30). Gleichzeitig ertönen 3 Warnsignale.
Diese längere Zeit wurde deshalb gewählt, um ein
versehentliches Abschalten zu verhindern. Eventuell geladene
Energie für die Defibrillation wird automatisch intern entladen.
Hinweis:
Mit der Ein-/Standby-Taste (30) wird das komplette Gerät ein-
bzw. ausgeschaltet. So können ohne Zeitverzögerung die
Funktionen aller Baugruppen genutzt werden.
Unmittelbar nach dem Einschalten läuft ein interner Selbsttest
ab, um wichtige Funktionen und Signaleinrichtungen zu
überprüfen. Es leuchten ca. 2 Sekunden alle LED's der
Defibrillator-Einheit. Achten sie unbedingt darauf, dass alle
LED's aktiv sind. Ebenso muss während dieser Zeit ein
Warnsummer ertönen. Achten Sie unbedingt auf die Funktion
des Summers.
Achtung:
Sollten eine oder mehrere LED's oder der Warnsummer nicht
funktionieren, muss der Defekt sofort beseitigt werden.

4.2 Synchron- und Asynchronbetrieb

Nach dem Einschalten des PRIMEDIC
befindet
Asynchronbetrieb.
Erfordert die Notfall-Situation eine synchrone Betriebsart des
Defibrillators (Kardioversion), so muss diese bewußt durch
Betätigen der SYNC-Taste (34) angewählt werden.
Die synchrone Betriebsart wird durch die LED (33)
signalisiert. Zusätzlich wird im EKG-Monitor der Hinweis
„SYNC" dargestellt.
Nach einer synchronen Energieabgabe (Kardioversion)
schaltet sich die Defi-Einheit auf Asynchronbetrieb zurück.
Defi-Monitor wird mit der Ein-/ Standby-
sich
die
Defi-Einheit
Defi-Monitors
automatisch
im
19499 / 05.03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis