Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter; Positionierung Der Ekg-Elektroden - Primedic Defi-Monitor series Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
24
PRIMEDIC
Defi-Monitor ECO 1 / DM 1 / DM 3

5.6 Filter

Der Monitor besitzt die Möglichkeit, hochwertige Filter
zuzuschalten, um z. B. 50 Hz (bzw. 60 Hz) Netzstörungen zu
vermeiden. Dies kann im Setup-Menue (siehe Kapitel 3.2)
eingestellt werden. Es ist ratsam den 50 Hz-Filter zu
aktivieren.

5.7 Positionierung der EKG-Elektroden

Die Qualität des dargestellten EKG-Signals hängt u.a. vom
guten Kontakt und der richtigen Plazierung der EKG-
Elektroden ab.
Bei sorgfältiger Anbringung können Bewegungsartefakte
minimiert werden.
Anbringung der Einmalelektroden:
1. Stecken Sie den Stecker des Patientenkabels (4) in die
EKG-Steckverbindung (3) deutlich rastend ein.
2. Befestigen Sie die Patienten-Elektrodenkabel mit dem
Clipanschluß an der Elektrode sicher.
3. Schutzschicht von den Elektroden abziehen.
4. Achten Sie darauf, dass kein Elektrolyt-Gel auf die
Klebefläche gelangt.
5. Elektroden auf die Haut des Patienten aufkleben, dabei die
Klebefläche
angegebener Tabelle.
Elektrodenplazierung
Neutralelektrode):
Elektrode
Rot (R)
Gelb (L)
Grün (F)
Schwarz (N)
gut
andrücken.
Positionierung
mit
4-adrigem
Position
direkt unter der Mitte des rechten
Schlüsselbeins (medioklavikular)
direkte unter der Mitte des linken
Schlüsselbeins (medioklavikular)
direkt unter dem linken Brustmuskel auf der
Medioklavikularlinie
rechte Körperseite, z. B. unterste Rippe auf
der Medioklavikularlinie
gemäß
Kabel
(mit
19499 / 05.03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis