PFLEGE/REINIGUNG
STÖRUNGEN/FEHLERSUCHE
AUSSERBETRIEBNAHME
Tabelle:
Beständigkeit von kupfergelöteten Edelstahl-
Plattenwärmetauschern gegenüber Wasserinhalt-
stoffen
+ normalerweise gute Beständigkeit;
0 Korrosionsprobleme können entstehen,
insbesondere, wenn mehrere Faktoren mit 0
bewertet sind;
-
von der Verwendung ist abzusehen
[<: kleiner als, >: größer als]
Beurteilungs-
Ungefährer
merkmal
Konzentrations-
bereich (mg/l)
absetzbare
Stoffe (org.)
Ammoniak
< 2
NH
2 bis 20
3
> 20
Chlorid
< 300
> 300
elektrische
< 10 µS/cm
Leitfähigkeit
10 bis 500 µS/cm
> 500 µS/cm
EISEN (Fe)
< 0,2
gelöst
> 0,2
freie (aggr.)
< 5
Kohlensäure
5 bis 20
> 20
MANGAN (Mn)
< 0,1
gelöst
> 0,1
NITRATE
< 100
(NO
) gelöst
> 100
3
PH-Wert
< 7,5
7,5 bis 9
> 9
Sauerstoff
< 2
> 2
Schwefel-
< 0,05
wasserstoff
> 0,05
(H
S)
2
2
HCO
-/SO
-
> 1
3
4
< 1
Hydrogen-
< 70
karbonat
70 bis 300
(HCO
-)
> 300
3
Aluminium
< 0,2
(Al) gelöst
> 0,2
SULFATE
bis 70
70 bis 300
> 300
SULPHIT
< 1
(SO
), freies
3
Chlorgas
< 1
(Cl
)
1 bis 5
2
> 5
STÖRUNGEN/FEHLER-
10
SUCHE
Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und
sollte störungs- und wartungsfrei arbeiten. Tritt
dennoch einmal eine Störung auf, können Sie die-
se in den meisten Fällen leicht selbst beheben.
Schlagen Sie dazu auf der Seite Störungen und
Fehlersuche in der Montage- und Gebrauchsan-
weisung des Wärmepumpenreglers nach.
Beurteilung
Kupfer
Wenn die Störung nicht selbst behoben werden
kann, verständigen Sie bitte den zuständigen Kun-
dendienst (siehe Garantieurkunde).
0
ACHTUNG!
+
0
-
nur vom autorisierten und sachkundigen Kun-
dendienst durchgeführt werden.
+
0
ACHTUNG!
0
+
-
Stromkreise spannungsfrei zu schalten.
+
0
+
0
-
AUSSERBETRIEBNAHME
11
+
0
+
11.1 Sommeraußerbetriebnahme
0
0
Eine reine Heizungsanlage kann im Sommer au-
+
ßer Betrieb genommen werden (keine Brauch-
0
wasserbereitung). Dies geschieht am Betriebs-
+
artenschalter des Wärmepumpenreglers. Bitte
0
dessen Montage- und Gebrauchsanweisung be-
achten.
+
-
Wegen möglicher Frostschäden ist eine Außer-
betriebnahme ohne Entleerung des Heizkreises
nur bei Außentemperaturen größer 0 °C zugelas-
+
sen.
0
0
+
0
11.2 Letzte Außerbetriebnahme/Ent-
+
sorgung
0
+
Bevor die Wärmepumpe ausgebaut wird, ist die
0
Maschine spannungsfrei zu schalten und abzu-
-
schiebern. Umweltrelevante Anforderungen in Be-
zug auf Rückgewinnung, Wiederverwendung und
+
Entsorgung von Betriebsstoffen und Bauteilen ge-
mäß den gängigen Normen sind einzuhalten. Da-
+
bei ist besonders Wert auf eine fachgerechte Ent-
0
sorgung des Kältemittels und Kälteöles zu legen.
-
10
Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen
Vor Öffnen des Gerätes sind alle