Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reperatur (Mit Beiligendem Flickzeug); Kleine Verbindungsleinen (Lcl); Kite Zieht In Eine Richtung - Flysurfer Speed3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flysurfer empfiehlt Dir, zusätzlich alle 50 Flugstunden den Kite ausführlicher zu checken,
genauso wie den oben genannten Mixertest durchzuführen.
WIchtIG: Da ein Kite auch ein Fluggerät darstellt, ist das Überprüfen des Kites wie auch
bei allen anderen Fluggeräten für einen sicheren Betrieb unumgänglich. Wir raten, jährlich
das Gerät zusätzlich durch einen Fachkundigen auf seine Sicherheit überprüfen zu lassen.
Besonders wichtige Verschleißteile:
Die Depowerflugleinen sollten vor dem ersten Flug und vor jedem Start auf festen Sitz
kontrolliert werden. Auch die Sparepartleinen, die durch die Rollen laufen, sollten auf
Verschleiß gecheckt und gegebenenfalls mit originalen, nur geringfügig vorgestreckten
DNV Dynemaleinen mit ausreichender Bruchlast getauscht werden.
Die Rollen sollten auf sauberen Lauf und auf Abnutzungserscheinungen hin überprüft
werden. Ansonsten müssen sie durch Rollen von mind. 500 kg Bruchlast getauscht
werden. Es wird dringend geraten, nur originalrollen zu benutzen, die den entstehen-
den Belastungen standhalten und frei laufen.
Die Verbindungen der verschiedenen Leinen des Leinensystems sollen auch auf Über-
belastungen überprüft und bei sichtbarer Schwächung durch die originalleinen ersetzt
werden. Wir empfehlen die original Depowerloopleine zu verwenden, da diese zur dop-
pelten Sicherheit mit einem zusätzlichen 500 kg Dyneema-Kern versehen ist.
14.9. reParatur (MIt BeIlIeGendeM FlIcKzeuG)
Die zu reparierende Stelle muss sauber, trocken und fettfrei sein! Schnellreparaturen sind
mit selbstklebendem Spinnakertuch möglich, wobei man den Kite von der Innenseite mit ei-
nem zurechtgeschnittenen Stück Tuch kleben sollte.

14.10. KleIne verBIndunGsleInen (lcl)

Alle Aufhängepunkte am Kite sind über eine kleine Verbindungsleine (Little Connection Line
„LCL" genannt) mit den Leinen verbunden. Diese helfen bei Reparaturen, die Leinen auch am
Kite einfach öffnen zu können. Außerdem sind sie in ihrer Reißkraft pink (ca. 45 kg) / weiß
44
(ca. 35 kg) so dimensioniert, dass sie bei Überbelastungen meistens ein Zerstören der
Kappe verhindern. Ersatz Little Connection Lines liegen ausreichend jedem Kite bei.

14.11. KIte zIeht In eIne rIchtunG

a) der Kite zieht bei dichtgenommener Bar in eine richtung, bei losgelassener Bar
fliegt er geradeaus.
Dieses Verhalten deutet ganz klar auf verschieden lange Back-Leinen hin und kann insbe-
sondere dann auftreten, wenn sehr oft ein Trick auf nur einer Seite gesprungen wurde und
so die Leinen asymmetrisch gereckt wurden.
Zeigen sich hier Differenzen, dann versuche diese durch Dehnung der zu kurzen Steuerlei-
ne zu kompensieren. Belaste dazu die Leine bis max. 100kg.
Zum Ausgleichen weiterer Längenunterschiede kann man die Steuer-Flugleinen zusätzlich
einmal auf die Steuer-Vorlaufleinen schlaufen. Am Anknüpfpunkt von Steuer-Vorlaufleine
und Steuer-Flugleine befindet sich eine Schlaufe.
Öffne diese bei der längeren Steuer-Flugleine, schlinge diese ein zusätzliches Mal um die
Steuer-Vorlaufleine und ziehe die Verbindung wieder fest.
Siehe Abbildungen auf der nächsten Seite.
Prüfe zuerst ob die Steuer-Vorlaufleinen/Stee-
ring Leader Lines an der Bar symmetrisch sind
und korrigiere sie durch Verschieben des Endkno-
tens an der Bar, sofern hier Asymmetrien auf-
treten. Vergleiche möglichst mit einem Helfer die
beiden 21m langen Steuer-Flugleinen, indem Du
die Leinen mit ca. 5kg spannst und an den Enden
gegeneinander hältst.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis