Beginne an der Leading Edge und sortiere die Waageleinen.
Verbinde im Anschluss deine Frontleinen mit einem Larkshead
am Ende der Waageleine wie am Bild dargestellt. Befestige deine
farbigen Backlines ebenfalls mit einem Larkshead mit dem farb-
lich gekennzeichneten Pigtail am Tip des Kites.
05 STARTEN
Prüfe vor dem Starten die Windbedingungen sowie die Ausrüs-
tung, insbesondere das Sicherheitssystem, sorgfältig. Nutze
keinen Kite im oberen Wind-Grenzbereich. Wir raten vor allem
bei starkem Wind, sich beim Starten am Trapez von einem wei-
teren Helfer festhalten zu lassen. Achte beim Starten immer da-
rauf, dass sich die Waageleinen nicht verfangen oder verknoten.
05.01 Windfensterrand mit Helfer beim L.E.I Kite
Beim Starten mit Helfer ist wichtig, dass dieser eingewiesen
und geübt ist. Positioniere Kite und Helfer am Windfensterrand.
Hebe die Bar auf und signalisiere dem Starthelfer, dass er
deinen Kite halbmondförmig mit der Fronttube nach Luv zeigend
aufrichten kann. Achte noch einmal darauf, ob alle Leinen frei-
laufen und dein Helfer an der richtigen Position steht. Wenn du
gleichmäßigen Zug im Kite verspürst, gib dem Helfer ein klares
Zeichen, dass er loslassen kann.
Hinweis: Richte dich optimal zum Wind aus, der Starthelfer
behält seine Position und wird nicht umhergeschickt.
9