Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tuning Tipps; Multiwac-System Speed3; Depowerweg Einstellen - Flysurfer Speed3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. tunInG tIPPs

12.1. MultIWac-systeM sPeed3 (nIcht aM sPeed3 21.0)
Durch einfaches Verschieben der so genannten WAC-Leine zwischen den Hard- und Soft-
steering-Fähnchen lassen sich die Steuerkräfte in weiten Bereichen verändern - von sehr
weich bis extrem hart.
Durch das Verschieben des Ringes wird die Positi-
on an der Bar, ab der die Halte- und Steuerkräfte
zunehmen (wird als Druckpunkt bezeichnet) verän-
dert. Verschiebt man den Ring um einen cm, ver-
schiebt sich der Druckpunkt des Kites um 2 cm.
Was einem besser gefällt, ist reine Geschmacks-
sache.
Die meisten Kiter, die neu auf Flysurfer-Kites einsteigen, können sich mit einer etwas här-
teren Einstellung oft schneller eingewöhnen, da sie den Druckpunkt so besser spüren. Wer
seinen Kite blind spürt, wird eventuell die weichere Einstellung bevorzugen, da der Kite so
mit einer Hand, z.B. beim Waveriden, leichtgängiger und mit kürzeren Wegen gesteuert
werden kann. Auf Softsteering ist das Kiten natürlich noch weniger ermüdend und der Kite
sich subjektiv agiler verhält.
Farbige Markierungen auf der Leine geben Dir einen guten orientierungspunkt. Achte dar-
auf, den Ring auf beiden Seiten entsprechend im gleichen Maße zu verschieben. Die rote
Markierung steht für Hard-Steering, die blaue für Soft-Steering und die schwarze ist die
mittelere Position, mit der der Schirm serienmäig ausgeliefert wird.

12.2. dePoWerWeG eInstellen

Die Länge des Depowertampens kannst Du problemlos an Deine Armlänge und Deine Vor-
lieben anpassen (siehe 3.2. 1 ). Verschiebe die Position des Kreuzknotens unterhalb des
Trimmers einfach in die gewünschte Richtung. Wichtig ist jedoch, dass Du den oberen Kno-
ten an der Depowervorlaufleine danach nach oben verschiebst, denn nur so bleibt die Län-
34
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis