sIcherheItsrIchtlInIen
Starte den Kite nie bei Gewitter, Sturm oder vor Sturmfronten. Die Verletzungsgefahr
steigt mit der Windstärke, bei böigem Wind, sowie abrupt auffrischendem oder direkt auf-
landigem Wind überproportional an. Prüfe die Wetterbedingungen und wähle die Schirm-
größe sorgfältig, denn ein zu groß gewählter Kite kann sehr gefährlich sein. Leinen können
unter Spannung und Bewegung scharf wie ein Messer sein; greife deshalb nie in die Leinen,
solange der Kite nicht am Boden gesichert ist. Benutze den Kite nur mit funktionierendem
Safety-System. Zusätzlich empfehlen wir einen Helm sowie eine Aufprallweste zu tragen!
Prüfe immer den aktuellen Zustand des Materials, vor allem die Verschleißteile
(Depowertampen, Rollen und Sparepartleinen), denn diese sind besonders wichtig für
sicheres und kontrolliertes Fliegen.
•
Starte nie einen Kite mit geschwächtem Material.
•
Fahre nie weiter raus aufs Wasser als Du schwimmen kannst.
•
Überprüfe sorgfältig das Kiterevier auf Untiefen, Hindernisse, Strömungen,
Untergrund etc.
•
Halte zwei Leinenlängen Abstand zu Menschen und Hindernissen in Lee und fliege den
Kite niemals über Menschen in Lee.
•
Achte darauf, dass Du beim Kitesurfen unter Beobachtung stehst und ggf. Hilfe erwar-
ten kannst.
•
Benutze den Kite nur in guter körperlicher Verfassung und nie unter Einfluss von Dro-
gen jeglicher Art.
lIeFeruMFanG
Dein Flysurfer Kite wird grundsätzlich inkl. montierter Flugleinen, Bar und Kitebag
- Ready to Fly - ausgeliefert. In ein Kitebag passen bis zu drei Flysurfer Kites. In die kleine
Tasche am Ende des Reißverschlusses kannst Du bequem Dein Board packen und mit dem
Gurt in der Mitte des Bags befestigen.
6
1. deIn neuer FlysurFer KIte
Wir haben versucht alle Fragen, die in der Vergangenheit aufgetreten sind, in diese Anlei-
tung zu integrieren. Sollten dennoch Fragen offen sein, bekommt man in neutralen Inter-
net-Foren wie z.B. www.oase.com oder www.foilzone.com die nötige Unterstützung. Wir le-
sen und antworten auch auf die Beiträge in den Foren, um die Fragen unserer Kunden
für alle Leser zu beantworten. Ansonsten schau auf unserer Internetseite www.flysurfer.
com nach Ergänzungen z.B. in unseren FAQs. Zusätzlich hast Du dort die Möglichkeit, un-
ser Team direkt per E-Mail zu kontaktieren oder unseren Newsletter zu abonnieren. Nut-
ze auch die Registrierung bei der Garantieanmeldung, denn so können wir Dich direkt errei-
chen, falls wir eine Sicherheitsmitteilung haben.
Bitte überprüfe vor dem ersten Flug, dass alle Leinen in ordnung und vor allem die Depo-
wer-Flugleinen fest an der Bar fixiert sind. Mache den ersten Flug immer bei schwachem
Wind. Dein Kite ist für Kiter mit mind. 30 kg und max. 120 kg ausgelegt.
2. der sPeed3
2.1. BeschreIBunG
Du hältst mit dem Speed3 einen der fortschrittlichsten Kites derzeit am Markt in Händen.
Dank des „TRIPLE DEPoWER SYSTEMS" und aufwendigen Profiloptimierungen konnte der
Einsatzbereich nochmals deutlich gesteigert werden. Wir sind sicher, dass Du viel Freude
mit Deinem neuen Kite haben wirst!
7