Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Kites; Starten Bei Leichtwind (Powerzonenstart); Starten Am Windfensterrand - Flysurfer Speed3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

vom Kite funktioniert, korrekt und sandfrei befestigt wird. Andernfalls kann sich die Leash
möglicherweise lösen und es könnten andere Personen verletzt werden, wenn der Kite da-
vonfliegt.

5. starten des KItes

Dein Flysurfer Kite ist im Gegensatz zu einem Tubekite auch alleine besonders einfach zu
starten. Es gibt auch hier wieder viele zusätzliche Varianten und Tricks. Beim Vorwärts-
start ("Russenstart") ist jedoch wichtig, dass der Kite etwas gedepowert ist.
Der Trimmer sollte relativ offen/lang sein, die Arme relativ gestreckt und nur zum Steuern
einseitig angezogen werden. Zudem ist es ratsam, alle Starts zunächst bei wenig Wind zu
üben und sich in Sachen Windstärke nur langsam zu steigern.
Wichtig: überprüfe vor jedem start des Kites das Quickrelaease von Bar und leash auf
einwandfreie funktion!

5.1. starten BeI leIchtWInd (PoWerzonenstart)

Um Deinen Flysurfer Kite bei sehr leichtem Wind zu starten, sollte man ihn etwas vorfül-
len und aus der Powerzone starten. Hänge Dich ins Trapez ein und greife mit einer Hand an
den Trimmer (ohne dabei die FLS mit zu greifen). Um den Kite zu starten, ziehst Du die Hand
am Trimmer/Depowerleine mit einem langen Ruck zu Dir (auch pumpende Bewegungen bei
sehr schwachem Wind).
Diese Starttechnik funktioniert auch im Wasser sehr gut, wenn der Kite nicht genug Wind
hat, um in Fahrt zu kommen. In stehtiefem Wasser ist es wichtig, nicht rückwärts zu
laufen, um den Kite nicht unter Wasser zu zerren und den Start so unnötig zu erschweren,
indem man Wasser hinein pumpt.
20

5.2. starten aM WIndFensterrand

Das Starten am Windfensterrand sollte die
normale Methode sein, um einen Flysurfer
Kite zu starten. Vorteilhaft deswegen, da
man normalerweise nicht - wie beim Star-
ten in der Powerzone - nach Lee gezogen
wird. Bei starkem Wind kann dies gefährlich
werden. Besonders an nach Lee beengten
Stränden.
Lege den Kite parallel zum Wind aus, klappe das Flügelende um und beschwere ein Flügel-
tip an der Vorderkante zum Beispiel mit Sand. Wir raten davon ab Boards mit den Finnen
nach unten zeigend zu benutzen, da das Tuch unter Umständen beschädigt werden kann.
Stelle Dich nun im 15 - 30° Winkel nach Luv zum Kite. Hänge die sandfreie SAFETY-LEASH
und den Depowerloop ein. Sobald Du die Frontleinen spannst (Arme lang), will die Leeseite
des Kites aufsteigen. Durch Anpowern auf der Leeseite des Kites und stückweise weiter
nach lee laufen kannst Du den Kite an der Tendenz des Überkipens hindern. Lasse den Kite
sich so langsam immer weiter füllen und immer weiter aufrichten, bis er komplett voll ist.
Erst dann gehst Du einen Schritt rückwärts und pumpst zusätzlich an der Bar um den
Sand vom Tip abzuschütteln. fliege nun den Kite langsam nach oben.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis