Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrelationsergebnis Mithilfe Von Filtern Optimieren - sewerin SeCorr C 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Tippen Sie in der Liste auf die zu löschende Messung. Die
Messung wird ohne Rückfrage sofort gelöscht.
5. Deaktivieren Sie den Löschmodus abschließend.
● Tippen Sie dazu erneut auf die Schaltfläche Löschen. Der
Löschmodus wird deaktiviert. Der Punkt auf der Schaltflä-
che Löschen wird wieder grau. Die Messungen in der Liste
werden in schwarzer Schrift dargestellt.
ODER
● Tippen Sie auf Zurück.
3.5

Korrelationsergebnis mithilfe von Filtern optimieren

Hinweis:
Das System SeCorr verfügt über Filtermöglichkeiten für unter-
schiedliche Zwecke. Einen Überblick finden Sie in Kap. 2.3 auf
Seite 20.
Filter können dazu beitragen, das Korrelationsergebnis zu opti-
mieren und dadurch Lecks verlässlicher zu orten. Filter werden
in der Frequenzdarstellung gesetzt.
Gut gesetzte Filter bewirken in der Korrelationskurve:
● Peaks werden in höherer Qualität dargestellt, d. h. schärfer,
mit steileren Flanken, ...
● Der Peak eines möglichen Leckgeräuschs wird gegenüber
anderen Geräuschen (z. B. Störgeräuschen) hervorgehoben.
Ziel der Optimierung
Ziel ist eine möglichst hohe Qualität des Peaks in der Korrelati-
onskurve.
3 System im Einsatz │ 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Secorr rt 200

Inhaltsverzeichnis